Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marc Bleß

    Scrum und die IEC 62304
    Agile Spiele und Simulationen
    Agile Spiele - kurz & gut
    Agile Spiele – kurz & gut
    • Agile Spiele – kurz & gut

      Für Agile Coaches und Scrum Master

      Der handliche Spiele-Werkzeugkoffer für alle, die Workshops zu agilen Methoden moderieren Eine Auswahl vielfach erprobter Spiele mit direktem Bezug zu agilen Prinzipien Beschrieben werden Vorbereitung, benötigtes Material, Ablauf, Nachbereitung und Stolperfallen jedes Spiels Für agile Workshops, Trainings und Meetings Spiele und Simulationen sind wichtige Hilfsmittel von Agile Coaches und Scrum Mastern und gehören in den Werkzeugkoffer eines jeden agilen Moderators. Dieses Buch beschreibt eine Auswahl von erprobten agilen Spielen, die sich in der Praxis besonders bewährt haben. Alle Spiele haben einen direkten Bezug zu agilen Prinzipien und Praktiken. Die Autoren – beide seit vielen Jahren als Agile Coaches tätig – erläutern zunächst, was bei der Moderation von agilen Spielen grundsätzlich zu beachten ist und wann welches Spiel eingesetzt wird. Vorgestellt werden dann Spiele, die der Vermittlung von agilen Prinzipien, der Simulationen von agilen Praktiken oder der Kommunikation dienen. Beschrieben werden außerdem Spiele zur Eröffnung, zur Auflockerung und zum Abschluss von agilen Workshops und Trainings sowie einige Energizer für zwischendurch.

      Agile Spiele – kurz & gut
    • Agile Spiele - kurz & gut

      Für Agile Coaches und Scrum Master

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      Der handliche Werkzeugkoffer für alle, die Workshops zu agilen Methoden moderieren Eine Auswahl bewährter Spiele, die agile Prinzipien und Praktiken veranschaulichen Die 2. Auflage des Bestsellers enthält jetzt auch eine Anleitung und viele Tipps, wie das Spielen online gut gelingt. Darüber hinaus wurde das Buch um eine Reihe interessanter neuer Spiele erweitert. Beschrieben werden Vorbereitung, benötigtes Material, Ablauf, Nachbereitung und Stolperfallen jedes Spiels Spiele und Simulationen sind wichtige Hilfsmittel von Agile Coaches und Scrum Mastern und gehören in den Werkzeugkoffer eines jeden agilen Moderators. Dieses Buch beschreibt eine Auswahl von erprobten agilen Spielen, die sich in der Praxis besonders bewährt haben. Alle Spiele haben einen direkten Bezug zu agilen Prinzipien und Praktiken. Marc Bleß und Dennis Wagner - beide seit vielen Jahren als Agile Coaches tätig - erläutern zunächst, was bei der Moderation von agilen Spielen grundsätzlich zu beachten ist und wann welches Spiel eingesetzt wird. Vorgestellt werden dann Spiele, die der Vermittlung von agilen Prinzipien, der Simulationen von agilen Praktiken oder der Kommunikation dienen. Beschrieben werden außerdem Spiele zur Eröffnung, zur Auflockerung und zum Abschluss von agilen Workshops und Trainings sowie einige Energizer für zwischendurch. Die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage enthält zusätzliche neue Spiele, außerdem wird gezeigt, welche Spiele auch online gespielt werden können und welche Tools und Techniken dafür benötigt werden.

      Agile Spiele - kurz & gut
    • Scrum und die IEC 62304

      Medizinische Software mit agilen Methoden normkonform entwickeln

      Medizinische Software mit agilen Methoden normkonform entwickeln Im regulierten Umfeld der Medizintechnik stellen sich viele Unternehmen immer häufiger die Frage, ob und wie agile Methoden für die Entwicklung medizinischer Softwareprodukte eingesetzt werden können. Dieses Buch betrachtet diese Problemstellung im Detail und beantwortet folgende Fragen: * Wie passen Scrum und die IEC 62304 zusammen? * Mit welchen agilen Methoden kann die Normkonformität mit der IEC 62304 hergestellt werden? * An welchen Stellen kann ein Software-Entwicklungsprozess ganz agil gestaltet werden und wo muss auf klassische Methoden zurückgegriffen werden? Neben einer ausführlichen Beschreibung aller notwendigen agilen und nicht-agilen Elemente (wie z. B. Methoden, Praktiken und Dokumente), wird aus diesen direkt in die entsprechenden Stellen der IEC 62304 referenziert. Der Einsatz agiler Methodik im Bezug auf die Norm wird damit für Auditoren, Qualitätsmanager und Prozessverantwortliche nachvollziehbar und greifbar.

      Scrum und die IEC 62304