Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rudi Beiser

    January 8, 1960
    Rudi Beiser
    Erbe e frutti selvatici commestibili
    Vermarktung von Kräuterprodukten
    Vergessene Heilpflanzen
    Heilpflanzen-Tinkturen
    Jedlé rostliny v přírodě
    Geheimnisse der Hecken
    • Menschen und Hecken pflegen seit Jahrtausenden eine Beziehung der besonderen Art – man denke nur an den Hollerbusch. Holunder, Schlehe, Weißdorn waren nicht nur Feldgrenzen. Sie hatten im Volksglauben eine wichtige Schutzfunktion, inspirierten zu Mythen und Legenden, spendeten Früchte und Blätter für Nahrung und Medizin. Rudi Beiser, bekannt für sein umfangreiches Wissen zur aktuellen Heilpflanzenkunde, zu Brauchtum und Volksheilkunde, nimmt Sie mit auf eine Reise zu 23 unserer heimischen Sträucher. Er beleuchtet Volksglauben, traditionelle und moderne Naturheilkunde mit Heil- und Genussrezepten, die ökologische Bedeutung und Tipps für Sträucher im eigenen Garten.

      Geheimnisse der Hecken
    • Jedlé rostliny v přírodě

      • 176 pages
      • 7 hours of reading
      4.8(14)Add rating

      V publikaci je uvedeno více než sto běžných divoce rostoucích jedlých druhů rostlin. Jsou řazeny podle typického stanoviště (les, louka, pole, vodní prostředí, a též plody stromů a keřů) a hlavního období sklizně (jaro, začátek léta, léto, podzim). Obecné úvodní kapitoly obsahují informace o určování jednotlivých druhů, o správném sběru i bezpečné konzumaci. Na případné záměny podobných druhů upozorňuje kapitola o dvojnících

      Jedlé rostliny v přírodě
    • Der Weg zur optimalen Tinktur: Mithilfe von Alkohol können Sie ganz leicht die wertvollen Inhaltsstoffe von Heilpflanzen extrahieren und haltbar machen. Wenige Tropfen Tinktur enthalten meist mehr Wirkstoffe als eine Tasse Tee. Helga Ell-Beiser und Rudi Beiser, langjährige Heilpflanzen-Experten, zeigen Ihnen in diesem Buch den idealen Weg zur selbst gemachten Tinktur. Das Extraktionsverfahren in 7 einfachen Schritten funktioniert mit frischen und getrockneten Pflanzen. Einzigartig: Welche Alkoholkonzentration für welche Pflanze? Mit über 70 Rezepten für alle wichtigen Beschwerden, einer exklusiv für dieses Buch entwickelten Ausleitungstherapie und mit besonderen historischen Rezepten. Profiwissen für alle Heilpflanzenbegeisterten.

      Heilpflanzen-Tinkturen
    • Eine spannende Entdeckungsreise zu vergessenen Heilpflanzen. Vor unserer Haustür wachsen viele Pflanzen, die in der mittelalterlichen Heilkunde noch eine bedeutsame Rolle spielten, aus der modernen Pflanzenmedizin aber völlig verschwunden sind. Blutweiderich, Braunelle, Günsel, Nelkenwurz und viele weitere heute kaum mehr genutzte Heilpflanzen werden in diesem Buch porträtiert und nach der traditionellen Verwendung wie auch das moderner wissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Dabei bestätigen zahlreiche aktuelle Studien anhand der bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffe die überlieferten Heilanwendungen unserer Vorfahren auf verblüffende Weise. Zu jeder Pflanze gibt es praktische Hinweise, Rezepte und Anleitungen, um die Pflanzen selbst zu sammeln und zu wirkungsvollen Heilmitteln zu verarbeiten.

      Vergessene Heilpflanzen
    • Sammeln, verarbeiten, verkaufen? Leider ist es nicht ganz so einfach … Sie möchten Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen anbieten? Kräutersalz oder Kräuterseife verkaufen? Kein Problem – wenn Sie einige wichtige Punkte bei der Vermarktung beachten. Dieses Buch zeigt, was rechtlich beim Verkauf von Kräuterprodukten aus eigener Herstellung zu beachten ist, und erläutert die unterschiedlichen Gesetze. Sie finden hier Infos zur Durchführung von Kräuterführungen, Kräuterwanderungen, Kräuterkursen, zur gesetzlichen Bestimmung zur Vermarktung von Kräutern, zur Vermarktung von Kräutern als Arzneimittel, als Lebensmittel sowie als Kosmetika.

      Vermarktung von Kräuterprodukten
    • Una guida per riconoscere e gustare le erbe e le bacche selvatiche commestibili.Identificazione facilitata grazie alla suddivisione delle specie per habitat: bosco, prato, acqua e campagna.Schede descrittive di 140 erbe selvatiche europee e dei loro sosia velenosi.Oltre 300 fotografie e disegni a colori.Consigli pratici per il riconoscimento e la raccolta di ciascuna specie.Extra: ricette a base di erbe selvatiche.

      Erbe e frutti selvatici commestibili
    • Auf der Wiese, hinterm Haus und im Wald wachsen überraschend schmackhafte und vielseitige Pflanzen. Die gesunden Wildpflanzen lassen sich wunderbar für Salate, Suppen oder Nachspeisen verwenden. Dieser Naturführer hilft beim Finden und Bestimmen der wilden Köstlichkeiten. Vorkommen und wichtige Merkmale werden mit Fotos und Zeichnungen ausführlich vorgestellt. Wo Verwechslungsgefahr mit ähnlichen, jedoch ungenießbaren oder gar giftigen Pflanzen besteht, werden Abbildungen und Beschreibungen direkt gegenübergestellt – besonders für Einsteiger eine wichtige Hilfe. - 150 Wildkräuter und Bäume unserer Heimat sicher bestimmen rund ums Jahr. - Mit Fotos und Zeichnungen. - Ungenießbare und giftige Doppelgänger erkennen. - Rezepte und Tipps für die gesunde Wildkräuter-Küche.

      Unsere essbaren Wildpflanzen
    • Gesunde Knollen

      Die heilsame Wirkung von Wurzel- und Knollengemüse

      Erdig · deftig · lecker!Knollen und Wurzeln waren vor langer Zeit ein wichtiger Bestandteil von Nahrung und Medizin. Zunächst in Vergessenheit geraten, werden sie heute als kulinarische Köstlichkeiten wiederentdeckt.Erfahren Sie Neues über bekanntes Gemüse und lernen Sie wahre Wurzel-Geheimtipps wie die Kerbelrübe oder Oca und ihre heilenden Kräfte kennen. Lassen Sie sich von Rudi Beisers originellen Rezepten inspirieren und probieren Sie Tagliatelle mit Wurzelpesto, Topinambur-Chips oder Rettich-Husten-Sirup.Von Bärwurz bis Die 19 leckersten Wurzeln und Knollen im Porträt. Selbst anbauen – ernten – maßlos genieß Mit Gesundheits-Check sowie Anbau- und Küchentipps kann nichts schiefgehen. Einfach köstlich und 38 raffinierte Rezepte schmeicheln Ihrem Gaumen und Ihrer Gesundheit.

      Gesunde Knollen
    • Zauberpflanzen und Pflanzenzauber: Ein einzigartiges und außergewöhnlich illustriertes (Lese-)Buch über Kräuterbrauchtum. Barbarazweige, Knecht Ruprecht mit der Rute und Hexen in der Walpurgisnacht: Das sind allgemein bekannte Bräuche. Aber woher stammen solche Rituale, welche magischen Pflanzen sind beteiligt? Lassen Sie sich verzaubern und entführen in die geheimnisvolle Welt unserer Heilpflanzen. Das Wissen um Pflanzenmagie und Kräuterbrauchtum ist uralt und existiert heute noch. In diesem Buch werden alte Pflanzenrituale und Aberglaube spannend erklärt, gedeutet und eingeordnet. Zahlreiche Ideen und Rezepte zeigen, wie altes Brauchtum und Rituale heute neu belebt werden können.

      Kraft und Magie der Heilpflanzen