Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dr. Rainer Ehritt

    Durch Gott, mit Gott, zu Gott
    Ägyptische Fantasien
    Reflexionen – Spiegelbilder meiner Seele
    Vom Weg zur Quelle meines Sieges
    Aus der Spur – jenseits der Hoffnung
    • Depression ist eine psychische Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Der Autor begleitet einen Betroffenen durch seine schwersten Stunden und untersucht die Ursachen, die zu dieser Erkrankung führen können. Er schildert eindringlich den Absturz in die Dunkelheit des Lebens und den langen Weg zurück ins Licht. Der Alltag in der Depression wird detailliert beschrieben, ebenso die selbstzerstörerische Kraft der Krankheit und der langwierige Therapieverlauf. Tagebuchaufzeichnungen und Gedichte gewähren Einblick in eine innere Welt voller Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit und Sinnlosigkeit. Um aus diesem dunklen Tal des Lebens herauszukommen, sind unzählige kleine Schritte erforderlich. Die Gefühle und Empfindungen, mit denen der Erkrankte täglich konfrontiert wird, erhalten viel Raum. Persönliche Aufzeichnungen schaffen ein authentisches Bild und fördern das Verständnis für die Erkrankung. Der lange Beobachtungszeitraum von fast sieben Jahren verdeutlicht, dass schnelle Heilungen unrealistisch sind und eine individuell abgestimmte Psychotherapie nötig ist. Das vertrauensvolle Gespräch über Monate und Jahre ist entscheidend für die Genesung, während die medikamentöse Therapie heute unverzichtbar ist. Das Buch endet nicht mit einer Heilung, sondern zeigt die mögliche Entwicklung auf. Es sensibilisiert Leser für den Umgang mit Depressionen und den betroffenen Menschen, was das eigentliche Ziel ist.

      Aus der Spur – jenseits der Hoffnung
    • Dieses Buch wendet sich an alle, die sich gedanklich oder real aufmachen wollen, eine Pilgerschaft über Jakobswege, jenseits des stark frequentierten Camino francés, anzutreten. Sie werden eingeladen, 60 Tage lang einen Pilger vom sonnigen Málaga im Süden Spaniens bis hoch in den Norden, nach Fisterra, zu begleiten. Während der Autor einmal quer über die iberische Halbinsel wandert, lässt er alle Interessierten in die vielfältigen lebendigen Geschichten entlang der Wege eintauchen. Sie berichten von einer kaum beschreibbaren Schönheit des kargen Landes, darbend unter unbarmherziger Sonnenglut, von Städten, deren Historie einmalig ist, von einer Vergangenheit, die noch heute die Zukunft prägt, und von den Sorgen und Nöten ihrer liebenswerten und hilfsbereiten Einwohner. Einem Drama gleich entwickelt sich die Geschichte. Schmerzen, Verzweiflung und Niederlagen schreiben die Jakobswege dem Pilger ebenso in sein Lebensbuch wie Freude, Glück, Beschenktwerden und engelsgleiche Begegnungen. Es mag seltsam klingen, aber dort in der Einsamkeit und Stille kann es passieren, dass der Wanderer Gott „flüstern“ hört. Gedanken und Verse, die vielleicht einer Quelle jenseits des Begreifbaren entstammen könnten, vertiefen den Glauben des Pilgers an die schöpferische Kraft eines liebenden Gottes. Berührend sind die Begegnungen mit den Einwohnern des Landes und den vergleichsweise wenigen Pilgern auf der weit über 1000 km langen Wegstrecke. Es ist ein Nehmen und Geben, freimütig frohen Herzens. Einmaliges, Unwiederholbares wird hier beschrieben; Momente der Trauer schenken Einsichten in die Vergänglichkeit des Lebens und lassen gleichzeitig sehr viel Hoffnung und Zuversicht wachsen. Unerwartete Begleiter helfen, die Bedeutung des Lebens und persönliche Prioritäten neu zu gewichten, und schenken die Hoffnung, dass wir nie allein gelassen werden, auch, dass wir nicht gleich alles verstehen müssen. Liebe und Toleranz, dafür stehen die Jakobswege und graben ihre Spuren in jedes Herz.

      Vom Weg zur Quelle meines Sieges
    • Reflexionen – Spiegelbilder meiner Seele

      Gedichte eines Jahrzehnts (2001–2013)

      Vor Ihnen liegt ein Gedichtband, dem ich den Namen „Reflexionen – Spiegelbilder meiner Seele“ gegeben habe. Ausgewählte Gedichte eines Jahrzehnts (2001–2013) stelle ich Ihnen darin vor. Meine Erlebnisse, Eindrücke, Gedanken, alles was mich bewegt, wird in mir wie in einem Prisma gebrochen, verstärkt und reflektiert in Worten wiedergegeben. Es hilft mir, mich und die Welt ein wenig besser zu verstehen. Gleich Fotografie, ist jedes Gedicht eine Momentaufnahme und so entstehen Bilder gemalt mit den Farben der Worte. Gegliedert nach Themenbereichen hoffe ich, es den Leserinnen und Lesern leichter zu machen, Gedichte auszuwählen, die sie vielleicht in verschiedensten Lebenssituationen besonders ansprechen könnten. Sicher ist nie eine ganz klare Trennung möglich. Manchmal kann es sein, dass ein Gedicht innerhalb eines Themenkomplexes erscheint, aber gleichzeitig auch Inhalte da sind, die es zuließen, es unter einer anderen Überschrift einzuordnen. In der Regel wurden die Gedichte den jeweiligen Bereichen zeitlich versetzt zugeordnet. So kann erkennbar werden, wie zum Beispiel ähnlich geartete Schwerpunkte, der voranschreitenden Zeit geschuldet, unter einem neuen Blickwinkel betrachtet wurden. In einzelnen Fällen, in denen es sinnvoll erscheint, wird bewußt von dieser Regel abgewichen. Bei dem Gedicht, das besonders zur Einführung in eine Thematik oder zu deren Abschluss geeignet erscheint, spielt der Entstehungszeitpunkt eine untergeordnete Rolle. Zwei Erzählstränge wollen durch dieses Buch leiten, einer der Worte und einer der Bilder. Wenngleich beide manchmal scheinbar konträre Aussagen beinhalten, haben sie doch eines gemeinsam, es sind Geschichten aus meinem Leben. Für mich war, ist und bleibt es ein Abenteuer, andere Menschen in meine Welt eintauchen zu lassen. Dazu lädt das Buch alle Interessierten ein. Ich gebe mich Ihnen preis und freue mich über jede Spur, die ich in Menschen hinterlasse. Ihr Rainer Ehritt

      Reflexionen – Spiegelbilder meiner Seele
    • Ägypten – ein Reisetraum, der seit Jahrhunderten die Fantasie vieler Menschen beflügelt und den Wunsch weckt, die beschriebenen Wunder selbst zu erleben und im Schatten der Pyramiden zu stehen. Dank Pauschalreisen ist es heute möglich, das zu sehen, was früher nur wenigen vorbehalten war. Der Autor skizziert in kurzer Form die Geschichte Ägyptens und verbindet die Anlegeorte eines Nilkreuzfahrtschiffes mit bedeutenden geschichtlich-kulturellen Bauwerken und monumentalen Statuen. Eine Flut an Informationen überflutet ihn, während er die Sehenswürdigkeiten betrachtet, fotografiert und darüber nachdenkt, bis seine Aufnahmefähigkeit erschöpft ist und die Bilder nur noch vorbeiziehen. Er möchte, dass Interessierte sich sowohl auf eine Ägyptenreise vorbereiten als auch nach der Rückkehr das Gesehene rekapitulieren können. Durch kompetente Fantasiegestalten, die auf realen Hintergründen basieren, werden die recherchierten Fakten aufgelockert. Diese Figuren bieten einen tieferen Einblick in das Weltbild und die Glaubensvorstellungen der alten Ägypter. Der Autor präsentiert die Informationen spielerisch, um den trockenen Fakten Leben einzuhauchen und die Präsentation interessant zu gestalten. Dabei wird auch die „Überheblichkeit“ der modernen Welt im Angesicht der „Wunder“ hinterfragt. Seine eigenen Gedanken und Erlebnisse teilt er, wohl wissend, dass es sich um seine persönliche Sichtweise handelt. Wer sich darauf einlässt, begibt sic

      Ägyptische Fantasien
    • Durch Gott, mit Gott, zu Gott

      Pilgern auf dem Jakobsweg

      Begleiten Sie mich auf einer Pilgerreise über den Jakobsweg in Spanien, der mich zu Gott geführt hat und mich demütig gemacht hat. Ich wurde nicht unbedingt ein besserer Mensch, aber ich entwickelte weniger Zweifel und mehr Glauben, dass eine wohlwollende Macht jenseits unseres Horizontes existiert, die uns liebevoll umgibt. Erleben Sie die Hindernisse und Herausforderungen, die ich überwinden musste, sowie die schönen Momente und Begegnungen, die mich in den Zauber dieses Weges eintauchen ließen. In erzählerischer Form teile ich meine Suche, meine Zweifel und das Finden von Gott. Die eingefügten Gedichte spiegeln meine Gedanken während der Wanderung wider, berichten von Schmerzen, Selbstzweifeln und unerfüllten Hoffnungen, stets mit einem Bezug zu Gott, der immer präsent war. Wenn Sie möchten, können Sie diesen faszinierenden Weg nach Santiago de Compostela und darüber hinaus durch meine Augen erleben. Entdecken Sie die Wunder, die auch heute noch möglich sind, und die tröstliche Gewissheit, dass wir nicht allein sind. Es gibt einen liebevollen Gott, der mit uns spricht. Wir müssen nur lernen, auf die leisen Töne zu achten und ihm zuzuhören.

      Durch Gott, mit Gott, zu Gott