Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nancy Sprowell Geise

    Nancy Sprowell Geise masterfully delves into the depths of human resilience and transformation. Her literary approach is marked by a profound exploration of themes of survival, memory, and the indomitable spirit, offering readers a poignant glimpse into deeply personal journeys. Through her writing, Geise not only documents but also breathes life into the narratives of those who have endured unimaginable horrors, ensuring their voices resonate across generations. Her work stands as a powerful testament to triumph over adversity and the enduring legacy of humanity in the face of profound darkness.

    Auschwitz #34207
    Auschwitz #34207 The Joe Rubinstein Story
    • Auschwitz #34207 The Joe Rubinstein Story

      • 344 pages
      • 13 hours of reading
      4.6(47)Add rating

      Seventy years ago Joe Rubinstein walked out of a Nazi concentration camp.Until now, his story has been hidden from the world.Shortly before dawn on a frigid morning in Radom, Poland, German soldiers forced twenty-one year-old Icek "Joe" Rubinsztejn onto a crowded, open-air truck. The next day, several around him were dead. From there, things got worse for young Joe--much worse. Joe arrived at Auschwitz on April 30, 1942. Only now, in his nineties, has he revealed how he survived several of the most notorious concentration camps when so many others perished. His is a remarkable narrative--a unique story of endurance and courage. Barefooted when he was seized by the Nazis, Joe became one of New York'sleading shoe designers--working with companies whose shoes were sought after byFirst Ladies and movie stars alike.Joe's story bears witness to the ultimate triumph of the human spirit. While the Nazis took everything else, they were unable to take his unassailable joy. Joe's story is one of discovering light in the darkest of places, an inspiration for us all.

      Auschwitz #34207 The Joe Rubinstein Story
    • Über die Entdeckung von Licht an den dunkelsten Orten Am 30. April 1942 gelangt der 21-jährige Pole Joe Rubinstein zusammen mit Hunderten anderen deportierten Juden nach Auschwitz/Birkenau. Er ist ein junger Mann unter vielen. Eine bloße Nummer in den Augen seiner Wärter – ein Mensch, dem man seine Würde schon auf dem Transport im Viehwaggon abgesprochen hat. Als Nr. 34207 überlebt Joe wie durch ein Wunder zwei Jahre lang den verbrecherischen Horror des monströsen Konzentrationslagers. Und er verliert seine Hoffnung auch dann nicht, als er in die anderen berüchtigten Nazi-Lager Buchenwald, Ohrdruf und Theresienstadt gebracht wird und dort schreckliche Misshandlungen erlebt. Denn in Joe ist eine Kraft, die auch das größte Grauen nicht zerstören kann: Sein Glaube an Gott, die Zuflucht im Gebet und die Liebe zu den Menschen, die er zurücklassen musste, geben ihm Hoffnung. Als im Mai 1945 die Sowjetarmee vorrückt, verlässt Joe Rubinstein Theresienstadt. Er ist am Ende seiner Kräfte und traumatisiert, aber er ist frei. Nach dem Zweiten Weltkrieg baut Joe sich in Amerika eine Karriere als exklusiver Schuh-Designer auf, gründet mit seiner deutsch-polnischen Frau eine eigene Familie, hat Enkel und Urenkel und beeindruckt bis heute seine Mitmenschen mit seinem unerschütterlichen Glauben an einen guten und liebevollen Gott. Joes Geschichte hat noch niemanden unberührt zurückgelassen. Er hat sie sich im Alter von über 90 Jahren von der Seele erzählt, nachdem er 70 Jahre lang über alles Erlebte geschwiegen hatte.

      Auschwitz #34207