Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gregor Isenbort

    Zur Topologie des Immateriellen
    Museum und Stadt/Stadt und Museum
    • 2018

      Dieser Tagungsband besteht aus zwei Teilen: „Museum und Stadt/Stadt und Museum“, beschäftigt sich insbesondere mit der Rolle, die Museen als Inszenierung im städtischen Umfeld einnehmen können und sollen. Der zweite Teil betrachtet „Ausstellung als sozialen Raum“, in dem soziale Aktion stattfindet, und der als herausgehobenes Aktionsfeld dabei helfen kann, Formen des sozialen Handelns weiterzuentwickeln. Anhand vorbildlicher Ausstellungen in ganz Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Niederlande u. a.) wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Szenografie gegeben. Dabei geht es immer auch um konzeptionelle, gestalterische, organisatorische und finanzielle Aspekte.

      Museum und Stadt/Stadt und Museum
    • 2016

      Die Autorinnen und Autoren dieses siebten Bandes der Reihe „Szenografie in Ausstellungen und Museen“ vermitteln dank ihrer vielfältigen wissenschaftlichen und künstlerischen Provenienzen eine komplexe und sehr aktuelle Sicht auf das theoretische und praktische Geschehen in diesem Bereich. Im ersten Teil, „Zur Topologie des Immateriellen“, geht es um die Fragen, wie abstrakte Zusammenhänge aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft in Ausstellungen erfahrbar werden können, und welche Möglichkeiten und Grenzen dieses Medium – auch im Hinblick auf modernes Kommunikationsverhalten – besitzt. Im zweiten Teil, „Formen der Wahrnehmung“, wird nach Wegen gesucht, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen zur Wahrnehmung museale Diskurse und Praktiken bereichern können, und wie die Wahrnehmungen der Besucher und Besucherinnen in die Konzeption von Ausstellungen einbezogen werden können.

      Zur Topologie des Immateriellen