Explore the latest books of this year!
Bookbot

Julia Simon

    Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung
    Traumtörtchen
    Der ultimative Studyguide
    The Inconvenient Lonnie Johnson
    Beyond Contractual Morality: Ethics, Law, and Literature in Eighteenth-Century France
    Rewriting The Body. Desire, Gender And Power In Selected Novels By Angela Carter
    • The body has become a highly contested, political site in (post) modern literature and literary theory. In Angela Carter's work the image of the body is constructed around the tension between a post-structuralist notion of gender fluidity and a feminist reclaiming of the female body as a source of pleasure and power. This study examines the body politics in the last four novels Carter wrote between the seventies and the The Infernal Desire Machines, The Passion of New Eve, Nights at the Circus and Wise Children. Drawing on feminist and poststructuralist theory, it traces a development in Carter's fiction that moves from the pessimistic negation of a self-determined female corporeality to the assertion of the female body as a powerful site of alterity.

      Rewriting The Body. Desire, Gender And Power In Selected Novels By Angela Carter
    • Exploring the foundations of liberalism, this book delves into eighteenth-century texts that reveal the complex interplay between political, legal, and moral issues within social contract theory. It examines the contributions of influential thinkers like Rousseau, Voltaire, Sade, and Montesquieu, highlighting how their ideas shaped contemporary debates. The work emphasizes the relevance of historical perspectives in understanding modern challenges related to morality and governance in both public and private spheres.

      Beyond Contractual Morality: Ethics, Law, and Literature in Eighteenth-Century France
    • Explores the work of professional blues musician Lonnie Johnson, demonstrating how his recorded works reveal lyrical and musical themes that call into question critical assumptions about the genre.

      The Inconvenient Lonnie Johnson
    • Der ultimative Studyguide

      Alles, was du für ein erfolgreiches Studium brauchst

      Tipps und Wissenswertes für einen guten Studienstart! Es gibt vermutlich wenige Phasen im Leben, die so spannend sind, wie der Studienbeginn. Neue Wohnung, Stadt, Menschen. Neues Leben! Der Studyguide deckt alle Bereiche ab, die für (angehende) Studierende essentiell sind: vom Uni-ABC bis zum Selbst- und Zeitmanagement, vom Geldverdienen und Wohnen bis zum Partymachen. Der Studyguide ist die Lösung für all diese Herausforderungen! Die Inhalte der 14 Kapitel sind so aufbereitet, dass auch eine aktive Bearbeitung möglich ist (z.B. Vorlagen zum Herunterladen und Features zur Selbstreflexion). utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen interaktives Material zur Reflektion und als Hilfestellung. Erhältlich über utb.de.

      Der ultimative Studyguide
    • Nina kündigt ihren Job als Unternehmensberaterin und erfüllt sich ihren großen Traum vom eigenen Törtchenladen. Kaum scheint es für sie beruflich wieder bergauf zu gehen, stellt ihr neuer Nachbar, der Kinderarzt Matthias, ihr Liebesleben auf den Kopf. Je öfter sie sich begegnen, desto interessanter findet sie ihn. Dabei hat Nina einen Freund, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen will. Dachte sie zumindest.

      Traumtörtchen
    • Die Thematik „pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung“ behandelt ein aktuell bedeutendes Thema im Kontext der Akademisierungs- und Professionalisierungsbestrebungen in der Pflege. Pflegende sollten in der Lage sein, ihr Handeln und Entscheidungen wissenschaftlich zu begründen. Zukünftig wird die akademische Pflegebildung gesetzlich verankert, und Pflegewissenschaft wird als zentrale Bezugsdisziplin für die Ausbildung in Pflegeberufen sowie in lehrerbildenden Studiengängen anerkannt. Ein gemeinsames Verständnis von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ist jedoch durch die heterogene Ausbildung der Lehrenden und die unklare Einordnung der Disziplin erschwert. Die Arbeit untersucht, inwiefern pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in die inhaltsbezogene Unterrichtsplanung und den Unterricht von Lehrenden im Berufsfeld Pflege integriert werden. Auf Basis umfangreicher Daten folgt die Forschung der Grounded Theory und entwickelt ein theoretisches Modell zu den pflegewissenschaftlichen Ansprüchen an die Unterrichtsplanung. Ein zentrales Ergebnis ist die „tendenzielle Vermeidung“ des Einbezugs pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in die Planung. Daraus resultieren konkrete Empfehlungen zur künftigen Gestaltung und Reflexion des Unterrichts.

      Pflegewissenschaftliche Ansprüche in der Unterrichtsplanung