Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Brandenburg

    Die Ritter vom Rabenstein
    Die Ritter vom Rabenstein
    Die Ritter vom Rabenstein. Vom Sinn
    Prometheus. Der Untergang des Himmels
    Asphalt. Ein Fest
    Stammtischgegrummel
    • Stammtischgegrummel

      Berliner Kneipengespräche belauscht

      • 92 pages
      • 4 hours of reading

      Die Radiokolumne bietet einen einzigartigen Einblick in den Berliner Kneipen-Slang und fängt das lebendige Treiben der Hauptstadt ein. Mit einem humorvollen und authentischen Stil werden Geschichten und Anekdoten aus dem Nachtleben erzählt, die die kulturelle Vielfalt und den Charme Berlins widerspiegeln. Die Texte sind geprägt von einem unverwechselbaren Ton, der sowohl Einheimische als auch Besucher anspricht und zum Schmunzeln anregt. Ein unterhaltsames Werk, das die Atmosphäre der Berliner Kneipenszene lebendig werden lässt.

      Stammtischgegrummel
    • Asphalt, ein wunderbarer Werkstoff, wird oft unterschätzt. Bereits im Jahr 1850 fand er in Frankreich Verbreitung, unterstützt von der Fédération du Progrès de France, die sowohl Förderer als auch Bremser hatte, sowie einer charmanten Vorsitzenden und ihrem jungen Assistenten.

      Asphalt. Ein Fest
    • Das Drama behandelt die Befreiung von drückender Herrschaft und geht über Aischylos und Goethe hinaus. Es eignet sich gut als Lesestück, Hörspiel und Kammerspiel, wird jedoch von den Mächtigen als gefährlich angesehen.

      Prometheus. Der Untergang des Himmels
    • Im Wettstreit um Macht und Reichtum gräbt Oswald im Berg nach Silber, während er mit dem Berggeist und dem Schatzhauser konfrontiert wird. Er lernt viel, erfindet Neues, was zu einem Stolleneinsturz führt. Über grausame Überfälle und prächtige Feste wird berichtet, und ein Kippbild zeigt die duale Natur der Welt.

      Die Ritter vom Rabenstein. Vom Sinn
    • Das Buch behandelt Geisterbeschwörung, Wahrsagerei und Lebenselixiere, aber auch echtes Wissen, das durch Sinne und Nachdenken entsteht. Es thematisiert die Entstehung der Ritterakademie, Sagen wie die vom Wilden Jäger und Golem und schließt mit Überlegungen zu guten Vorsätzen.

      Die Ritter vom Rabenstein
    • Die Ritter vom Rabenstein

      Das Geld, das Geld

      Nach der Verbannung seines Bruders ist Oswald ernster geworden. Zum Glück hat er gerade einen 'Freund' gefunden, einen Raben, der für den großen Brand im Dorf eine wichtige Rolle spielt. Was die Burgleute für die Rettung des Dorfes tun können, tun sie. Und Maria hilft gleichfalls auf ihre Weise, dabei ist das erste Mal bei den beiden jungen Leuten von Braut und Bräutigam die Rede - was ja nicht geht.Oswald wird richtig berühmt, als er ein Sägewerk errichten lässt und das Dorf schnell wieder aufgebaut werden kann. Aber er muss sich mit Handwerkern, Lieferanten und Abnehmern, mit Geld beschäftigen - anstrengend. Damit befasst sich ein Adliger nicht, wohl aber mit der Verteidigung der Burg, mit dem Bündnis und einer Wunderwaffe. Diese Waffe ist es auch, die den Mord am Vater durch Bowald rächt. Doch dabei verliert er auch noch die Mutter ins Kloster. Einsam ist es um den neuen Burgherren...1. Rabenstein - Die Angst2. Rabenstein - Die Lüge3. Rabenstein - Das Geld4. Rabenstein - Vom Umgang

      Die Ritter vom Rabenstein
    • Eine literaturwissenschaftliche Sensation: Bisher unbekannte Texte des Gottfried August Bürger, 1747 - 1794, die offensichtlich zu seinem Volksbuch des Lügenbarons gehören, aufgefunden. Vier Texte behandeln die Zeit des Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen in russischen Diensten, wobei die Versorgung Sankt Petersburgs mit Brennholz zu den volkstümlichsten Taten des deutschen Offiziers gehört und ihm den eigentümlichen Ehrennamen "Eisherr" einbrachte. Aber auch seine Tricks im militärischen Dienst für die russische Zarin sind bemerkenswert und haben die Krim auf ewig zum russischen Reich gebracht. Doch für das Fortkommen des Riesenreichs war seine Unterstützung des Staatsstreichs Elisabeths mittels Helium und Luceferin von nicht zu unterschätzender Wirkung. Andere Texte zeigen, dass auch damals schon mit unlauteren Machenschaften das Wohlleben gesichert wurde oder dass eine Hochzeitsreise per Kutsche nur hoch in den Lüften den Zeitplan noch sichern hilft. Am merkwürdigsten allerdings sind die Tier- und Jagdgeschichten oder seine Reisen zur See, die der Entdeckung des lange gesuchten Südkontinents dienen sollten. Vergnüglich und überraschend dagegen seine Reise im Sarg, die recht amourös verläuft. Maulwürfe und Bohnenranken spielen in den Texten eine Rolle, ausgestorbene Tiere und tasmanische Absonderlichkeiten. Und nicht vergessen seien seine mitunter erstaunliche Erfindungen.

      Neue Lügengeschichten des Freiherrn von Münchhausen
    • Die Ritter vom Rabenstein * Lügen * Könnte es auf Burg Rabenstein versteckte Schätze geben? Gesucht wird jedenfalls nach ihnen, und nach der Zuneigung zweier junger Frauen. Aber ein gewalttätiger Überfall wirbelt bei den Brüdern Oswald und Bowald alles durcheinander. Doch die Räuber werden gefangen und man kann auf Rabenstein einen Sieg feiern. Und gut essen und trinken, aber schlecht lügen. Doch bald müssen die Ritter wieder ausziehen und sich im Kampf bewähren: es ist der eigene Kurfürst, der eine Burg nach der anderen niederringen will. Da hilft nur gegenseitiger Beistand. Und zum ersten Mal ein Bündnis zwischen Burg und Stadt. Doch scheitert dieser Vertrag an einer gestohlenen Armbrust? 1. Buch: Rabenstein - Die Angst 2. Buch: Rabenstein - Die Lüge 3. Buch: Rabenstein - Das Geld 4. Buch: Rabenstein - Der Umgang

      Die Ritter vom Rabenstein
    • Die Geschichte erzählt die Bedrohung der Burg Rabenstein und wie sie abgewehrt wird. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte der beiden Zwillingsbrüder Oswald und Bowald, die so ganz verschieden sind. Und im Nebenbei werden ihre Ängste geschildert, Ängste, die damals wie heute bedrücken: Höhenangst und Platzangst, Angst vor Dunkelheit und vor Phantasiegestalten, vor fettem Fleisch und schlechten Träumen, vor allem aber Angst um Leib und Leben. Doch diese Ängste kann man vergessen, wenn es um den drohenden Verlust der alten Burg, um einen tödlichen Zweikampf, um einen Überfall und die Abwehr in einer großen Schlacht und eine ängstliche Flucht und um eine Mutprobe im Wolfsloch geht...

      Die Ritter vom Rabenstein
    • Der Kurfürst, die Raubritter, Soldaten und Räuber machen das Land unsicher. Unsicher ist auch Oswalds Leben geworden, seit der Kurfürst beide Burgen und das Bergwerk eingezogen hat und schließlich mit Gewalt Burg Rabenstein erobert. Da greift Oswald in die große Politik ein: mit einer Anklage wegen des Bruchs des Landfriedens durch den Kurfürsten. Dieser große Kampf hat ganz überraschende Ergebnisse. Außerdem ist von einem ganz kleinen Eichhörnchen zu erfahren, von einem Totentanz, vom Aufbau eines Hospitals. Von einem prügelnden Priester hören wir, von Überraschungen im Lustgarten, von Fortunas Glücksrad. Zu dem wohl auch der Ritterschlag für Oswald gehört Und die vielen Küsschen...

      Die Ritter vom Rabenstein