Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christof Eveline

    Mündliche, schriftliche und theatrale Wege der Praxisreflexion
    Lust - die ignorierte Dimension der Pädagogik
    Kunst macht Schule
    Professionalisierung im Lehrberuf begleiten
    Bildung und Macht
    Lernseits des Geschehens
    • 2013

      Lernseits des Geschehens

      Über das Verhältnis von Lernen, Lehren und Leiten

      Pädagogische Perspektiven auf die Komplexität des Phänomens Lernen stellen herausfordernde Ansprüche an Lehren und Leiten. Die Offenheit für Gegenwärtiges, die günstige Gelegenheit zu ergreifen, um Lernen anzubahnen, ist in einer lernseitigen Orientierung grundgelegt, die den bildenden Charakter von Erfahrungen deutlich macht und davon ausgeht, dass Bildung sich erst in der Auseinandersetzung mit Welt ereignet. Lehren im Modus des Lernens bedeutet den bildenden Wert pädagogischer Situationen zu erkennen und mit pädagogischem Takt zu handeln. Lernseits und Lehrseits sind einander genauso entgegengesetzte wie aufeinander bezogene Erfahrungen und für das Lernen aller Beteiligten konstitutiv. Vielfältige Beiträge von Autorinnen und Autoren der österreichischen und internationalen Bildungslandschaft greifen diese Überlegungen auf, diskutieren sie, wenden sie und setzen sie in Bezug zu praktischen Erfahrungen ihrer Wirkungsfelder.

      Lernseits des Geschehens