Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ammar Aldudak

    Komm, Entmenschtes: Lass uns werden ...
    Darf ich vorstellen ...
    • Darf ich vorstellen ...

      Das Tagebuch von Arman Migrationshintergrund

      • 140 pages
      • 5 hours of reading

      Der sechzehnjährige Arman mit Migrationshintergrund kämpft gegen Lehrer, Verwandte und gesellschaftliche Konventionen. In einer satirischen Erzählweise reflektiert er über aktuelle Themen wie die Pariser Anschläge, die Kopftuchdebatte und den Generationskonflikt. Seine Perspektive zeigt, wie zwei Welten aufeinanderprallen und beleuchtet die Herausforderungen, die mit Identität und Zugehörigkeit verbunden sind.

      Darf ich vorstellen ...
    • In der Zeit der Postmoderne stehen Veräußerlichung, Sinnkrise und Klimawandel als existenzielle Bedrohungen im Raum. Während das System wackelt, leben die Menschen in einem Schwebezustand zwischen Konsumwahn und Realitätsverlust. In einem neunzehnjährigen Kopf treffen ein Zyniker, ein Romantiker, ein Realist und ein Träumer aufeinander, um zu beobachten, zu fragen und zu urteilen. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen den Krisen des Einzelnen und der Gesellschaft, sind sich jedoch uneinig über den Umgang damit: Der Realist bringt den Träumer auf den Boden der Tatsachen, während der Träumer dem Realisten die Perspektive eröffnet, dass die Dinge auch anders sein könnten. Der Zyniker kleidet seine Hoffnungslosigkeit in Hohn, der Romantiker sein Alleinsein in Sehnsucht. Ein Philosophiestudent, dessen endlose Diskussionen über Aristoteles niemand hören will, ergänzt die Runde. Willkommen in Armans Welt, wo große Fragen und Briefe an Denker wie Faust und Kant behandelt werden. Die Reise beginnt in seinem Zimmer und führt zu Ahmad in Syrien, von exzessivem Serienkonsum zu Leibnitz und Heidegger. Es ist eine Erkundung der Außen- und Innenwelt, die die Beziehung zwischen individuellem und gesellschaftlichem Scheitern untersucht und nach dem unberührten Kern des Menschseins fragt. Wollen wir?

      Komm, Entmenschtes: Lass uns werden ...