Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus D. Frank

    January 1, 1938
    Die Engel sind davongeflogen
    Leben und Lieben in verrückter Welt
    Glanzkölbchen und flammendes Käthchen
    Kommst du vom Meer her. Gedichte
    Nahorte Fernorte. Gedichte
    Keine Säulen der Weisheit. Aphorismen
    • 2021

      Keine Säulen der Weisheit. Aphorismen

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Eine Sammlung von Aphorismen, die Denkanstöße zu alltäglichen, zeitkritischen, philosophischen Themen und der Liebe bietet.

      Keine Säulen der Weisheit. Aphorismen
    • 2019

      Vier Romane werden interpretiert (Conrad, Murakami, Stamm, Donovan). An Beispielen werden Bauprinzipien moderner Gedichte verdeutlicht. Überlegungen zur Sprache und Kommunikation in unserer modernen und postmodernen Wirklichkeit. Und nach einem Blick auf die Bilder der Maler Hopper und Rothko folgt die Betrachtung über „Die Schöne und das Schöne“. Den Schluss bilden Gedanken über das Kind und das Tier im Menschen.

      Zwielicht des Lebens
    • 2018

      Die Siebenzeiler sind aus der japanischen Tanka-Form entwickelt. Sie thematisieren im ersten Teil die Liebe, im zweiten Teil das dunkle Leben. Die Origami-Rosetten begleiten die Siebenzeiler.

      Siebenzeiler Origami-Rosetten
    • 2018

      Die Gedichte sind burlesk oder bitter. Manche haben ein heiteres Dennoch. Inhaltlich drücken sie Gedanken, Gefühle über Menschen und Kritisches über die Gesellschaft aus.

      Alle Engel sind davongeflogen
    • 2018

      Die Liebe Das Meer Das Alter

      Gedichte Origamibilder

      Diese verständliche Wortkunst lädt zum langsamen Lesen ein. Dann kann sie mit Rhythmus, Klang, Bildlichkeit der Sprache und Imagination erfreuen. Die Origami-Faltkunst benötigt den langsamen Betrachter. Dann werden erst die vielfältigen Variationen von Form und Farbe deutlich.

      Die Liebe Das Meer Das Alter
    • 2018

      Was ist das Böse und was ist Sünde? Warum verwechseln wir so oft die Begriffe Schuld und Fehler? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Herrschaft, Vater- und Gottesbildern? Ist der Mensch nicht ein Zweiheitswesen?

      Der Mensch als Grenzfall
    • 2018

      Gibt es einen Bezug zwischen den chinesischen Philosophen Kungfutse, Laotse und unserer heutigen Kultur? Die Einflüsse von Aufklärung und Romantik werden auf Probleme der Demokratie bezogen. Und was versteht Schopenhauer unter dem Ausdruck „Weltenschauspiel ohne Gott“?

      Menschlichkeit im Narrenhaus
    • 2018

      „Manche vertreten sich die Beine auf ihrem Standpunkt. Aber das ist auch ihre einzige Beweglichkeit.“ – „Ein durch die Liebe Erleuchteter ist meistens ein Verblendeter.“ – Aphorismen zum vergnüglichen Nachdenken.

      Keine Säulen der Weisheit
    • 2018

      Wir leben heute in wissenschaftlicher, technischer Welt, in die aber auch Mythen hineinragen, z. B. der Mythos vom Fortschritt, Reisen, von Schönheit, Männlichkeit usw. Drei Charaktertypen werden entwickelt: Kollektiv-, System- und Individualcharakter. Und Leben wird als großes Spiel vorgestellt, als ernstes und heiteres, hässliches und schönes, schweres und leichtes, böses und gutes.

      Kollektive Abgründigkeit
    • 2016

      Eine Sammlung rhythmisch-klanglicher, bildlicher und verständlicher Gedichte zu den Themen Liebe, Krieg, Gesellschaft, Leben und Alter.

      Nahorte Fernorte. Gedichte