Andreas Förster Books






Wenn im großen Münchner NSU-Prozess das Urteil über Beate Zschäpe und die Mitangeklagten gesprochen ist, dann soll der Rechtsfrieden hergestellt sein. Doch was bleibt, ist die offene Wunde – für den Rechtsstaat, für die Demokratie, für die Aufklärung im doppelten Sinne des Wortes. Und insbesondere für die Opferfamilien. Der Terrorprozess und auch diverse politische Untersuchungsausschüsse haben keine Antworten auf die so wichtigen Fragen herausgebracht, warum neun Migranten und die Polizistin Michèle Kiesewetter sterben mussten, was das Motiv der toten Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt war und welche Kenntnisse die Sicherheitsbehörden von der Existenz des NSU und womöglich von deren Morden, Anschlägen und Überfällen hatten. Dieses Buch setzt Zeichen dagegen, dass die Aufklärung der Staatsräson geopfert wird und die Bürger in Unwissenheit und damit in Unmündigkeit gehalten werden sollen – und dafür, dass die Gesellschaft mit den Opfern, die in ihr leben, das Recht bekommen muss, Wahrheiten zu erfahren. Für den Fotografen des Titelbildes, Martin Storz, und auch für die Herausgeber des Buches symbolisieren diese Spuren auf der Heilbronner Theresienwiese, dem Tatort des Polizistenmordes, sowohl die Flucht der Mörder als auch den Versuch, die Aufklärung der NSU-Verbrechen »auszubremsen«.
Geheimsache NSU
- 315 pages
- 12 hours of reading
Verschiedene Parlamentarische Untersuchungsausschüsse befassen sich mit dem Fall, in München läuft der Mammutprozess am Oberlandesgericht, der vor dem Frühsommer 2015 schwerlich beendet sein wird. Der ganze Komplex erweist sich freilich immer mehr als politisch hochbrisante Geheim- und Verschlusssache. Statt schonungslos aufzuklären, wie es die Bundeskanzlerin noch versprochen hatte, lenken Behörden ab, die Öffentlichkeit wird getäuscht – und geradezu für dumm verkauft. Der Polizistenmord von Heilbronn scheint der Schlüssel für den ganzen Fall: Zehn renommierte Autoren dokumentieren am Beispiel des NSU-Komplexes die Verhinderung wirklicher Aufklärung, beschreiben anhand noch unveröffentlichter Spuren und Hinweise neue Ermittlungsansätze und analysieren, wie und warum staatliche Behörden, Geheimdienste, Teile der Politik und auch der Medien eine innenpolitische Katastrophe ausblenden (wollen). Alle zehn Autoren befassen sich seit gut drei Jahren mit der NSU-Mordserie, sie beobachten die verschiedenen Untersuchungsausschüsse sowie den laufenden Münchner Prozess, sie haben Hunderte von Ermittlungsakten ausgewertet, pflegen Kontakte zu Insidern, haben Zugang zu 'sehr gut unterrichteten Kreisen'.
Boon or bane? Germany's energy policy
- 64 pages
- 3 hours of reading
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Master of Business Administration Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: The availability of natural resources is decreasing. Because of the current living standards in industrial countries and also the high energy consumption for the production of goods the worldwide natural resources of 1.4 earths are used every year. There has to be a change in the usage of natural resources all over the world. Between the demand for electricity and the offer there must always be a balance. The higher the demand, the more power plants have to produce energy. The costs are entirely dependent on the insert type of power plants. Germany follows the ambitious target to become the world s most energy-efficient and environmental friendly economy by generating 80% of its electricity with renewable energy sources in 2050. In 2011 Germany was already able to produce 20% of its energy with renewable energy sources. This is not only good for the environment but also helps to decrease the costs for imports of fossil energy sources. In order to achieve the ambitious goal and to become a role model for all other countries Germany has to invest in infrastructure dramatically. Further it takes time and coordination efforts to succeed. However an alternative doesn t seem to be at hand looking at the availability of worldwide resources. Another important side effect of using renewable energy sources are of course the reduction of the so called greenhouse gases and in the same time avoiding the risk of nuclear energy disasters such as in Chernobyl and Fukushima. Although fulfilling the steps towards Germany s energy policy seems to be complex and costly at first the long term goal is worthwhile pursuing. It should be in everyone s interest and in the interest of future generations to have a long term energy policy. Germany can set the rules and play a vital role worldwide in the future. We just have to make sure that the process is fair for all stakeholders.
Der 13-jährige Benny Kluge ist ein liebenswerter Lausbub - engagiert, aufgeweckt, frech. Zusammen mit seinen Schwestern Babsi (12) und Bibi (11) sowie Huhn Püppi wächst er als Halbwaise bei seiner Mutter Mona auf. Sein Vater ist vor zehn Jahren auf mysteriöse Weise bei einer Geschäftsreise in Mexiko verschollen. Aus heiterem Himmel flattert den Kluges plötzlich Lebenszeichen des tot Geglaubten ins Haus. Damit beginnt eine turbulente und abenteuerliche Suche nach dem verlorenen Vater, die Benny und seine Familie zunächst nach Kalifornien und schließlich nach Mexiko führt. „Bennys Reise ins Abenteuerland oder: das Geheimnis des weißen Riesen“ ist ein Abenteuer-Roman für Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Die Handlung spielt zur Hälfte in Kalifornien, wo der Autor vier Jahre als Journalist und Korrespondent zugebracht hat. Nun lebt und arbeitet er als freier Journalist und Autor in München.
Data Science mit SAP HANA
Machine Learning, Advanced und Predictive Analytics – Auch mit SAP HANA Cloud
Erfolg durch Kommunikation 3.0. Jeder steht unter kommunikativem Dauerbeschuss. Mitarbeiter in Führungspositionen benötigen schätzungsweise 3,5 Jahre ihres Berufslebens um unwichtige oder überflüssige, interne wie externe, Informationen zu sichten. Eine der Ursachen: das Gießkannenprinzip. Daher landen 97 % aller Mailings – Print ebenso wie E-Mails – im Papierkorb. Ob Energieversorger oder Versicherer: Noch immer ist der Brief der zweithäufigste Kontaktweg zu Privat- und Gewerbekunden. Aber Empfänger beklagen mangelnde Verständlichkeit. Weitsichtige Unternehmen verbessern daher ihre Kundenkommunikation durch intensiveres Eingehen auf Kunden. In „Kundenkommunikation“ stellt der Autor vor, wie effizienter und erfolgreicher kommuniziert werden kann. Von der Closed- Loop-Strategie mit einer kurzen Time-to-market bis hin zu zielgruppengesteuerten Kampagnen mit Rückkanälen. Dieser Ratgeber zeigt modernste Wege auf bewährtem Asphalt und löst zukunftsweisenden Gedankenphosphor aus. In diesem Buch gewinnen Sie einen Eindruck von den Erfolgsfaktoren der 3.0 Kommunikation. Für Entscheider, die um die Bedeutung und Konsequenz eines sorgfältigen Schriftverkehrs wissen und neue Erkenntnisse umsetzen wollen. Mit Online-Zugang zu je 250 Textbausteinen in Deutsch, Französisch und Italienisch in vier Stilrichtungen, sodass der erfolgreiche Kundendialog sofort beginnen kann. Für alle, die tagtäglich im schriftlichen Kundenkontakt stehen und überzeugen müssen.
Zielobjekt Rechts
Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte
Im DDR-Ministerium für Staatssicherheit befasste sich seit 1975 eine Abteilung ausschließlich mit dem Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Mehr als 70 Informanten konnten als Zuträger und Einflussagenten gewonnen werden. Schlüsselfiguren der rechtsextremen Bewegung, die teilweise mit internationalem Haftbefehl gesucht wurden, fanden in der DDR Unterschlupf. Einige Neonazis aus dem Westen prägten nach der deutschen Vereinigung die rechte Szene in Ostdeutschland. Warum beschäftigte sich die Stasi so intensiv mit diesem Milieu, wie ging sie dabei vor und zu welchen Erkenntnissen gelangte sie? Anhand von Fallbeispielen gibt Andreas Förster erstmals einen umfangreichen Einblick in dieses Kapitel der deutschdeutschen Geheimdienstgeschichte. Er hat die überlieferten MfS-Akten intensiv ausgewertet und ist dabei auf bisher unbekannte Materialien gestoßen. Sie gewähren auch Einblicke in das Wirken des Verfassungsschutzes und anderer westlicher Geheimdienste in der rechten Szene.