Die neue Broschüre zum Bürgergeld richtet sich an Langzeitarbeitslose, geringverdienende Berufstätige, Empfänger von Arbeitslosengeld 1 sowie alle anderen Erwerbslosen, Alleinerziehende, junge Arbeitssuchende, Studierende und Auszubildende mit Kindern. Sie erklärt verständlich, wie das Bürgergeld als Nachfolgeregelung zu Hartz IV funktioniert. Themen sind unter anderem: Welche finanziellen Ansprüche haben meine Familie und ich? Was ist erforderlich, um Leistungen zu erhalten? Welche Aufgaben übernimmt das Amt? Wie werden Unterkunftskosten, einschließlich Miete und Heizkosten, behandelt? Erhalte ich Leistungen trotz Erwerbstätigkeit? Wie wird sonstiges Einkommen angerechnet? Besteht Anspruch auf Bürgergeld trotz Vermögen? Welche Auswirkungen hat das Zusammenleben in einem Haushalt? Wie werden die Bedarfe und das Einkommen von Partnern und Kindern berücksichtigt? Welche Besonderheiten gelten für Auszubildende, Studierende und EU-Bürger? Was tun, wenn man mit einer Entscheidung der Arbeitsagentur nicht einverstanden ist? Die Broschüre bietet Vorteile auf einen Blick, übersichtliche Checklisten und Rechenbeispiele sowie Musterbescheide, ohne dass juristische Vorkenntnisse erforderlich sind. Sie richtet sich an alle, die am Thema interessiert sind.
Paritätischer Gesamtverband Books
