Explore the latest books of this year!
Bookbot

Paul Hanley

    Der Hüter der Bäume
    Sixteen Again
    Leave The Capital
    Man of the Trees: Richard St. Barbe Baker, the First Global Conservationist
    Eleven
    Have A Bleedin Guess
    • Eleven

      • 408 pages
      • 15 hours of reading
      4.3(33)Add rating

      The book explores the impending challenges of a projected population surge to eleven billion by the century's end and the potential five-fold growth of the global economy. It emphasizes the alarming ecological consequences, predicting that humanity's ecological footprint could surpass the Earth's biocapacity by 400%. The author advocates for innovative strategies and sustainable practices to navigate these critical issues and secure a viable future for the planet.

      Eleven
    • Leave The Capital

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      During the British Invasion in the mid-sixties, the world turned and looked at London. That's how it remained, until four Mancunian musicians opted to plough their hard-earned cash back into the city they loved in the form of proper recording facilities. Eric Stewart of The Mindbenders and songwriter extraordinaire Graham Gouldman created Strawberry Studios; Keith Hopwood and Derek Leckenby of Herman's Hermits crafted Pluto. Between them, they facilitated a musical revolution that would be defined by its rejection of the capital. This book tells the story of Manchester music through the prism of the two studio's key recordings. Of course, that story inevitably takes in The Smiths, Joy Division, The Fall, and The Stone Roses. But it's equally the story of `Bus Stop' and `East West' and `I'm Not in Love'. Above all, it's the story of music that couldn't have been made anywhere else but Manchester.

      Leave The Capital
    • Warum haben wir noch nichts von Richard St. Barbe Baker gehört? Er war einer der größten Fürsprecher für den Schutz und die Wiederherstellung der Wälder. Jane Goodall bezeichnet ihn als ihren Helden. St. Barbe war seiner Zeit weit voraus und wird für die Rettung und Pflanzung von Milliarden von Bäumen geehrt. Durch seine globale Kampagne warnte er vor Entwaldung und Wüstenbildung und fand kulturell sensitive Wege, wie Menschen zu einer friedlicheren und grüneren Welt beitragen können. Seine Visionen führten zu Praktiken, die heute weit verbreitet sind. Er gründete die Vereinigung „Man of the Trees“ (heute: International Tree Foundation), die weiterhin aktiv zur Begrünung des Planeten beiträgt. Schätzungen zufolge wurden durch seine Bemühungen und die von ihm unterstützten Organisationen weltweit etwa 26 Milliarden Bäume gepflanzt. Dieses Buch ist eine Mischung aus Biographie und Handbuch für eine neue Generation, die sich für die Erhaltung und Wiederherstellung der Wälder engagiert. Die Botschaft dieses Umweltpioniers wird in Zeiten des globalen Klimawandels besonders relevant. Peter Wohlleben hebt hervor, dass St. Barbe das verborgene Leben der Bäume erkannte und den Wald als eine „Gesellschaft von Lebewesen“ beschrieb. Er hofft, dass diese Biographie eine neue Generation von Baumliebhabern und Waldschützern inspiriert.

      Der Hüter der Bäume