Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heidi Maria Kuhnle

    Odenwald. Wandern für die Seele
    Pfälzerwald. Wandern für die Seele
    Rund um Karlsruhe. Wandern für die Seele
    Schwarzwald - Der Süden. Wandern für die Seele
    Schwarzwald - Der Süden
    Kids Lagerfeuer-Gitarre
    • Kids Lagerfeuer-Gitarre

      Die schönsten Kinderlieder begleiten. Leichtes Akkordspiel mit und ohne Noten. Band 1

      • 115 pages
      • 5 hours of reading

      Dieses Lehrbuch ist ideal für den Einsatz im Musikunterricht in Musikschulen. Mit ihm lernen die jungen Gitarristen Schritt für Schritt und mit kontinuierlichem Aufbau, die schönsten Kinderlieder alt vertraute, aber auch aktuelle oft nur mit zwei oder drei Akkor­den zu begleiten. Dabei brauchen Sie keine Noten, sondern spielen nach Griffbildern und Akkordsymbolen und erlernen nach und nach die wichtigsten Akkorde, Schlag- und Zupfmu­ster. Die Melodien sind auch in Noten dargestellt, so dass gemeinsam gesungen oder mit anderen Instrumenten musiziert werden kann. - Eine Kinderlieder-Sammlung, die einfach nur Spaß macht! Die Ausgabe mit CD (Bestell-Nr. AMB 3140) ist ab ca. Ende Juni 2017 erhältlich. Dieses Lehrbuch ist ideal geeignet für den Einsatz im Musikunterricht in Musikschulen. Mit der KIDS-Lagerfeuergitarre lernen die jungen Gitarristen Schritt für Schritt und mit kontinuierlichem Aufbau, die schönsten Kinderlieder - alt vertraute, aber auch aktuelle - oft nur mit zwei oder drei Akkor den zu begleiten. Dabei brauchen Sie keine Noten, sondern spielen nach Griffbildern und Akkordsymbolen. Trotzdem werden nach und nach die wichtigsten Akkorde wie G, D, Am, A, E, Em, C sowie Schlag- und Zupfmu ster erlernt. Die Melodien sind auch in Noten dargestellt, so dass gemeinsam gesungen oder zusammen mit anderen Instrumenten musiziert werden kann. Die Anfangs leicht spielbare Stücke sorgen für das notwendige Erfolgserlebnis und Schritt für Schritt steigert sich der Schwierigkeitsgrad. Dieses Unterrichtswerk ist zudem optimal geeignet zum Einsatz in Kindertagesstätten oder als Lehrbuch für Erzieher/innen. Eine Kinderlieder-Sammlung, die einfach nur Spaß macht! Inhalt: Alle meine Entchen - Alle Vögel sind schon da - Auf der Mauer, auf der Lauer - Bruder Jakob - Der Kuckuck und der Esel - Der Löwe schläft heut' Nacht - Der Mond ist aufgegangen - Die Affen rasen durch den Wald - Die Biene Maja - Die Reise der Sonne - Die Tiroler sind lustig - Die Vogelhochzeit - Ein Männlein steht im Walde - Ein Mann, der sich Kolumbus nannt - Es tanzt ein Bi-B-Butzemann - Hab ne Tante aus Marokko - Happy Birthday to You - Hatschi-Lied - Heidi - Hundertzwei Gespensterchen - Kein schöner Land - Kommt ein Vogel geflogen - Kuckuck, ruft's aus dem Wald - Laterne, Laterne - Meine Oma fährt im Hu?hnerstall Motorrad - Morgens früh um sechs - O, du lieber Augustin - Old Mac Donald Had a Farm - Pinocchio - Pippi Langstrumpf - Schlaf, Kindlein, schlaf - So a schöner Tag - Summ, summ, summ - Suse, liebe Suse - Was mu?ssen das für Bäume sein - Weißt du, wie viel Sternlein stehen? - Wer will fleißige Handwerker sehn? - Winter ade u.v.m. Die Ausgabe mit CD (Bestell-Nr. AMB 3140) ist ab ca. Ende Juni 2017 erhältlich. Inhaltsverzeichnis Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Liebe Gitarrenschülerin, lieber Gitarrenschüler . . . . . . . . . 6 Die Gitarre und ihre wichtigsten Teile. . . . . . . . . . . . . . 7 Das Stimmen der Gitarre. . . . . . . . 8 Die Haltung der Gitarre. . . . . . . . . 9 Wie ziehe ich eine neue Saite auf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Das Schlagmuster. . . . . . . . . . . . . 12 Der Daumenanschlag . . . . . . . . . 12 Das Plektrum-Spiel. . . . . . . . . . . . 12 Die Greifhand. . . . . . . . . . . . . . . . 12 Der Gitarrengriff und erste Akkorde. . . . . . . . . . . . . . . . 13 Die Akkordfotografien. . . . . . . . . 13 Die Akkordgriffbilder. . . . . . . . . . 13 G-Dur- und D-Dur-Akkord. . . . . . . 14 Das Umgreifen beim Akkordwechsel. . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Bruder Jakob . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann . . . 16 3. Dornröschen war ein schönes Kind. . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4. Winter ade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 5. Kuckuck, ruft`s aus dem Wald. . . . 20 6. Im Märzen der Bauer. . . . . . . . . . . 21 7. Hänschen klein . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8. Die Vogelhochzeit. . . . . . . . . . . . . . 24 9. Weißt du, wie viel Sternlein stehen?. . . . . . . . . . . . . . . 25 10. Und wer im Januar geboren ist. . . 26 11. Zwischen Berg und tiefem Tal. . . . 28 a-Moll-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . 29 12. Kommt ein Vogel geflogen. . . . . . 29 A-Dur-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 13. Ein Männlein steht im Walde . . . . 30 14. Backe, backe, Kuchen. . . . . . . . . . . 31 15. Heidi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 16. Der Löwe schläft heut Nacht. . . . 34 17. Old Mac Donald Had A Farm. . . . 36 18. Die Reise der Sonne. . . . . . . . . . . . 38 19. Alle Vögel sind schon da. . . . . . . . 39 E-Dur-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Akkordwechselübungen. . . . . . . . . 40 Der Wechselschlag. . . . . . . . . . . . . 40 20. Hatschi-Lied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 21. Auf der Mauer, auf der Lauer . . . . 42 22. Hab ne Tante aus Marokko. . . . . . 44 23. Schlaf, Kindlein, schlaf . . . . . . . . . . 46 24. Hundertzwei Gespensterchen . . . 47 25. O, du lieber Augustin. . . . . . . . . . . 48 26. An meiner Ziege hab ich Freude. 49 27. So a schöner Tag. . . . . . . . . . . . . . . 50 C-Dur-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 28. Hopp, hopp, hopp. . . . . . . . . . . . . . 53 29. Laterne, Laterne. . . . . . . . . . . . . . . . 54 30. Happy Birthday to You. . . . . . . . . . 54 31. Der Kuckuck und der Esel. . . . . . . 55 32. Morgens früh um sechs. . . . . . . . . 56 33. Ein Mann, der sich Kolumbus nannt. . . . . . . . . . . . . . 57 34. Kein schöner Land. . . . . . . . . . . . . . 60 35. Alles neu macht der Mai. . . . . . . . 61 36. Die Tiroler sind lustig. . . . . . . . . . . 62 37. Summ, summ, summ. . . . . . . . . . . 63 38. Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder. . . . . . . . . . . 64 39. In meinem kleinen Apfel. . . . . . . . 65 40. Auf unsrer Wiese gehet was. . . . . 66 41. A, B, C, die Katze lief im Schnee. . 67 42. Was müssen das für Bäume sein. 68 e-Moll-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Akkordwechselübungen. . . . . . . . . 69 43. Suse, liebe Suse. . . . . . . . . . . . . . . . 70 44. Spannenlanger Hansel. . . . . . . . . . 71 45. Die Biene Maja. . . . . . . . . . . . . . . . . 72 46. Häschen in der Grube. . . . . . . . . . . 75 47. Drei Chinesen mit dem Kontrabass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 48. Ich geh mit meiner Laterne . . . . . 77 d-Moll-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Akkordwechselübungen . . . . . . . . 78 49. Sascha liebt nicht große Worte. . . 78 50. Alle meine Entchen. . . . . . . . . . . . . 79 51. Zeigt her eure Füßchen. . . . . . . . . 80 52. Der Mond ist aufgegangen. . . . . . 82 F-Dur-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 53. Brüderchen, komm tanz mit mir. . 84 54. Wer will fleißige Handwerker sehn?. . . . . . . . . . . . 86 55. Die Affen rasen durch den Wald . 88 H-Dur-Septimen-Akkord (H7). . . . 91 56. Hey, Pippi Langstrumpf. . . . . . . . . 92 57. Jetzt fahrn wir übern See. . . . . . . . 94 58. Wenn du fröhlich bist. . . . . . . . . . . 96 59. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. . . . . . . . . 98 60. Nun will der Lenz uns grüßen. . . . 99 h-Moll-Akkord. . . . . . . . . . . . . . . . . 100 61. Pinocchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 62. Sah ein Knab ein Röslein stehn. . . 102 63. Die Kuckucksuhr. . . . . . . . . . . . . . . 104 64. Alles Glück, das wünsch ich dir. . . 105 65. Winterlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 66. Osterhase Ronny. . . . . . . . . . . . . . . 108 Akkordübersicht . . . . . . . . . . . . . . . 109 Schlagmuster auf einen Blick . . . . 111 Das Spiel mit Zupfmustern. . . . . . 112 Zupfmuster im 4/4- und 3/4-Takt. 113 Verzeichnis der Lieder . . . . . . . . . . . . . 114 Schlußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Urkunde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

      Kids Lagerfeuer-Gitarre
    • Endlos erscheinen die immergrünen Nadelwälder, wenn man von den Höhen des Schwarzwalds in die Ferne blickt. Dazwischen fügen sich liebliche Täler mit saftig grünen Weidewiesen in die Landschaft ein. Altehrwürdige Bauernhäuser sind mit üppig blühender Blumenpracht verziert und die frische Bergluft macht den Kopf frei. Wanderungen für die Seele im Südschwarzwald - das ist Alpenblick, das sind Traumtouren auf Saumpfaden, das ist Waldbaden in himmlischer Naturkulisse, das ist Wandergenuss pur! Das Rundum-sorglos-Paket enthält außerdem Tipps zur entspannten An- un Abreise, genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.

      Schwarzwald - Der Süden. Wandern für die Seele
    • Ungeahnte Weitblicke, idyllische Täler, klare Bäche und ein Hochgenuss für den Gaumen – vor den Toren der Fächerstadt Karlsruhe wandert man in einem grünen Paradies. 20 Wohlfühlwege führen zu den Rheinauen, durch das mystische Weingartener Moor bis in das Tal der Lehmänner. Laub- und Nadelwälder mit schönen Ausblicken sowie wellige Hügelketten bringen die Wanderseele zum Klingen. Und wer möchte, schnuppert in den Schwarzwald, Kraichgau und in Frankreich rein. Fabelhaft!

      Rund um Karlsruhe. Wandern für die Seele
    • Tiefgrüne Täler, kristallklare Bergbäche, mächtige Burgen und rot schimmernde Felsformationen verwandeln den Pfälzerwald in ein Idyll. Wenn kleine Wasserfälle auf wildromantische Schluchten treffen und der Duft von Pfälzer Hausmannskost durch die Straßen und Stuben zieht, dann hüpft das Wanderherz vor Freude höher. Ob das Rebenmeer an der Weinstraße, die Aussichten vom Drachenfels oder ein Abstecher zur Schuhmeile in Hauenstein: 20 Wohlfühlwege verwöhnen die Seele.

      Pfälzerwald. Wandern für die Seele
    • Der Odenwald hat alles, was das Wanderherz begehrt: Ungeahnte Weitblicke, tiefgrüne Täler, kristallklare Bergbäche und urwüchsige Pfade. Hier, wo die Römer und auch die Nibelungen bereits ihre Spuren hinterlassen haben, ragen märchenhafte Schlösser und mächtige Burgen über die Baumwipfel hinaus. Heidi Maria und Martin Kuhnle haben die 20 schönsten Wanderungen durch die sagenhafte Landschaft des sanften Mittelgebirges herausgesucht.

      Odenwald. Wandern für die Seele
    • Ganz Hohenlohe ist gespickt mit beschaulichen Dörfern mit Bauernmärkten und Hofläden, die zu einer Stärkung locken – kein Wunder, denn die Region ist als Genießerregion Baden-Württembergs bekannt! Doch auch die Natur bietet unendlich viel: Die Ruhe der Wälder wirkt meditativ, die Energie des Wassers klärend. Kulturliebhaber können Ruinen aus Zeiten der Römer, Kelten und Alemannen besichtigen. Durch diese wunderschöne Landschaft führen Heidi Maria und Martin Kuhnle in 20 ausgewählten Touren.

      Hohenlohe. Wandern für die Seele