Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Rainer

    Der Wiener Alltagspoet fährt U6
    Wiener Alltags Poeten
    Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt
    Der virtuelle Motorprüfstand
    Welfare effects of unilateral climate policy
    A Photographic Guide to the Birds of Malta
    • The books covers the 130 species most likley to bee seen on the four Islands that make up Malta. Each species has a single well presented full page allocated to it .Including one or two Photos ( along with a concise written description) to help the reader put the right name to the bird seen.There is also a simple to use section on other species it could possibly be , just to help .The aim was to produce a simple and quick book to use outside , in the car ,school or hotel/home The book contains an introductory section on habitats and suggested sites to visit.

      A Photographic Guide to the Birds of Malta
    • Welfare effects of unilateral climate policy

      An Overlapping-Generations approach

      • 72 pages
      • 3 hours of reading

      Focusing on the intersection of climate change and international trade, the book employs an overlapping generations model to analyze the effects of unilateral climate policies on global warming. It constructs a two-country economic framework to explore how government debt and welfare considerations influence climate action. The study highlights the significance of dynamic efficiency and net foreign asset positions in shaping effective climate strategies, providing a nuanced understanding of the economic implications of reducing emissions.

      Welfare effects of unilateral climate policy
    • Wien mag weltberühmt sein für seine Schnitzel, Bälle und die Oper. Doch die irrwitzigsten Vorstellungen spielen sich auf den kleinen Gassen der Stadt ab, nicht auf ihren großen Bühnen. Jeder Besuch im Kaffeehaus wird zum Kabarett, jede Fahrt mit der Straßenbahn hat das Potenzial zur Tragödie. Wo auch immer man hingeht, die Stadt ist eine einzige Bühne, auf der Kellnerinnen, Straßenkehrer und Passanten zu Hauptdarstellern einer niemals endenden Vorstellung werden. Andreas Rainer taucht mit 50 Zitaten aus dem Alltagsleben tief in das Herz der Wiener Seele ein, um den unmöglichen Widerspruch einer Stadt abzubilden, in der man zwar die Muße hat, den ganzen Tag im Kaffeehaus zu sitzen, aber schon eine Panikattacke bekommt, wenn die U-Bahn erst in sechs Minuten kommt.

      Wie man die lebenswerteste Stadt der Welt überlebt
    • In Wien liegt die Poesie auf der Straße. Der Grant, der Zynismus, aber auch die feine Klinge der Selbstironie. Hier das Buch über und von den Menschen der Stadt. Ein literarisch lebendiges Buch der Sonderklasse. Mei Wien is ned deppad! Zwischen Schmäh und Tragödie ständig hin- und hergerissen: In Wien liegt die Poesie auf der Straße. Wer durch die Stadt spaziert, im Kaffeehaus sitzt oder mit der Straßenbahn fährt, taucht durch unzählige Gesprächsfetzen und Alltagssituationen hindurch. „Das sollte man doch mal aufschreiben“, dachte sich Andreas Rainer vor über drei Jahren, und startete die Plattform Wiener Alltagspoeten. Was als kurzes Experiment angelegt war, ist heute eine Instagram-Seite mit über 100.000 Followern. Nun erscheint eine Auswahl der denkwürdigsten Alltagspoeten-Momente in Buchform – inklusive bisher unveröffentlichter Gustostückerl. Wer Wien erlesen möchte, kann den Reiseführer wegpacken, denn das echte Wien ist das der Alltagspoeten.

      Wiener Alltags Poeten
    • Der Wiener Alltagspoet fährt U6

      mit Gürtel-Sightseeing-Tipps

      „Andreas Rainer ist der Vermesser der Wiener Seele“ Falter Seit vier Jahren hört Andreas Rainer Wien nun schon zu und sammelt Kleinode aus der Großstadt für seine Seite Wiener Alltagspoeten. Nun hat er selbst zur Feder gegriffen - und einen Fahrschein für die U-Bahn gelöst: In 17 Geschichten im Takt der U6 zeichnet er das Bild einer Stadt, in der man mit Prunk um sich wirft, während zwanzig Meter weiter bereits die Welt untergeht. „Wer durch Wien geht, streift unzählige Schicksale und Alltage. Tragödie und Komödie liegen nebeneinander auf der Straße. Irgendwann dachte ich mir: Das muss man aufschreiben. Für all die Alltagspoeten da draußen.“ Andreas Rainer

      Der Wiener Alltagspoet fährt U6
    • Unser beliebter Bestseller geht in die zweite Runde! Andreas Rainers Wiener Alltagspoeten liefern wieder beste Szenen aus dem Alltag Wiens. Noch mehr Grant, noch mehr Zynismus, aber auch die feine Klinge der Selbstironie. Hier der zweite Band über die Menschen der Stadt. Andreas Rainers Account „Wiener Alltagspoeten“ wurde zum Social-Media-Phänomen, das erste Buch ein Bestseller – und nun erscheint der zweite Band mit den besten Dialogen aus Wien. Seit dem Debüt ist viel passiert, Autor und Alltagspoet Andreas Rainer hat seine Heimatstadt Wien durch eine hartnäckige Pandemie, wechselnde Bundesregierungen und bei Dialogen an der Supermarktkassa, Bushaltestelle und im Kaffeehaus begleitet. Egal ob Freud oder Leid, Trauerspiel oder Freudentanz: Niemand bringt die Aktualitäten des Weltgeschehens oder im Grätzl ums Eck so treffend auf den Punkt wie ein dahingeworfener Wiener Schmäh. Wer Wien erlesen möchte, kann den Reiseführer wegpacken, denn das echte Wien ist das der Alltagspoeten.

      Wiener Alltagspoeten 2