Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sonja Knopp

    Zeugnisse erlittener Gewalt
    "Wir lebten mitten im Tod"
    • "Wir lebten mitten im Tod"

      • 110 pages
      • 4 hours of reading

      Wer kann uns von der Shoah an ihrem dichtesten Punkt, den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau, berichten und ein Bild dar�ber vermitteln, wie Millionen Menschen starben? Die H�ftlinge des �Sonderkommandos� arbeiteten in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz-Birkenau, wo sie hunderttausende Leichen aus den Gaskammern r�umten und verbrannten. Tageb�cher und sp�tere Interviewaussagen ehemaliger H�ftlinge bieten Einblicke in das Leben und �berleben im Kern der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Die Untersuchung zeigt, wie sich die Lebens- und Handlungsbedingungen im Lager auf die Mitglieder des �Sonderkommandos� auswirkten. Dabei zeichnen die Zeugnisse ein Bild zersetzender Ohnmacht und �berz�hligkeit, verdeutlichen aber auch �berlebensstrategien einzelner H�ftlinge.

      "Wir lebten mitten im Tod"
    • Zeugnisse erlittener Gewalt

      Die Shoah im Videointerview

      Unsagbare, unsichtbare, unbewusste Mitteilungen von Gewalt: Pilotstudie zum Umgang mit Video-Interviews traumatisierter Shoah-Überlebender. Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B. s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.

      Zeugnisse erlittener Gewalt