Explore the latest books of this year!
Bookbot

Norbert Wrobel

    Leben aus Quantenstaub. Elementare Information und reiner Zufall im Nichts als Bausteine einer 4-dimensionalen Quanten-Welt
    Was ist Krankheit?
    Eine andere Sicht auf die Entstehung der sporadischen Form der Alzheimerkrankheit
    Quantenbewusstsein. Natürliche Grundlagen einer Theorie des evolutiven Quantenbewusstseins
    How and why we get Alzheimer's disease
    Quantum Consciousness
    • Quantum Consciousness

      Natural foundations of a theory of evolutionary quantum consciousness

      • 148 pages
      • 6 hours of reading

      Exploring the intersection of consciousness and quantum physics, this dialogue challenges traditional views that link consciousness solely to cognitive abilities. The authors employ a unique syntax and semantics to redefine consciousness as an information-processing principle, suggesting a deeper, more complex relationship between mind and the physical universe. This thought-provoking discussion invites readers to reconsider the nature of consciousness beyond conventional paradigms.

      Quantum Consciousness
    • How and why we get Alzheimer's disease

      Complexity dynamics of a chronic disease triggered by mitochondrial energetic dysfunction

      With regard to the sporadic form of Alzheimer's disease, a reduction to molecular-biological or genetic processes does not sufficiently contribute to the understanding of its development. Its pathogenesis only becomes clearer from an emergent perspective, a critical examination of the existing hypotheses on the development of the disease and the inclusion of fundamental scientific findings. Against an extremely complex background, the energetic factor stands out. The efficiency of some processes in cellular energy use and production points to principles of quantum information. In this context, potentially new diagnostic and therapeutic methods are discussed.

      How and why we get Alzheimer's disease
    • Eine andere Sicht auf die Entstehung der sporadischen Form der Alzheimerkrankheit

      Neuronale, mitochondriale Energetik - Quantenbiologischer Hintergrund

      • 136 pages
      • 5 hours of reading

      Die Alzheimerkrankheit wird in diesem Werk aus zwei wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet: Einerseits wird die Rolle von Plaques, die Amyloid ablagern, als mögliche Krankheitsursache untersucht, während andererseits die Hypothese einer verminderten Energiebereitstellung durch Mitochondrien thematisiert wird. Betroffene zeigen kognitive Defizite wie Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, die von veränderter Affektivität und gestörtem Verhalten begleitet werden. Diese umfassende Analyse beleuchtet die komplexen Mechanismen hinter der Erkrankung.

      Eine andere Sicht auf die Entstehung der sporadischen Form der Alzheimerkrankheit
    • Was ist Krankheit?

      Quanteneffekte in der Medizin

      • 260 pages
      • 10 hours of reading

      Der gesellschaftliche Wandel hin zu einer älteren Bevölkerung bringt neue Herausforderungen für medizinische Einrichtungen mit sich. Das Buch beleuchtet die Ursachen von Vielfacherkrankungen und diskutiert spezifische Behandlungsansätze bei gleichzeitiger Medikation. Zudem wird die Bedeutung des psychosozialen und biografischen Hintergrunds für Therapieentscheidungen hervorgehoben, um ein besseres Verständnis für die komplexen Problematiken im Gesundheitswesen zu entwickeln.

      Was ist Krankheit?