Die Tympanalen - Sinnesapparate der Orthopteren ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Vitus Graber Books






Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Perspektiven der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die sprachlichen Eigenheiten, die für das Verständnis der Epoche entscheidend sind. Leser erhalten die Möglichkeit, die damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen nachzuvollziehen und die Entwicklung von Ideen über die Jahre hinweg zu erkennen. Ein wertvolles Werk für Historiker und Literaturinteressierte.
Vitus Graber (1844 - 1892) war ein österreichischer Zoologe. Seinem Spezialgebiet, der Entomologie, trägt er mit einem zweibändigen umfangreichen Werk Rechnung. In dem hier vorliegenden ersten Band legt Graber seinen Fokus auf den Organismus der Insekten, den er präzise und detailgenau erläutert. Im zweiten Band legt Graber seinen Schwerpunkt auf eine vergleichende Lebens- und Entwicklungsgeschichte der Insekten. Dieser erscheint im Unikum-Verlag in zwei Teilen (ISBN 978-3-8457-4275-5 und ISBN 978-3-8457-4276-2). Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Diese Edition ermöglicht es Lesern, die historischen Kontexte und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts zu erleben. Die Texte sind sorgfältig reproduziert, sodass die einzigartige Sprache und der Stil des Originals erhalten bleiben. Ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen möchten.
Die äußeren mechanischen Werkzeuge der Tiere
- 468 pages
 - 17 hours of reading
 
Das Buch ist ein Nachdruck eines Originals aus dem Jahr 1886 und bietet Einblicke in die damalige Zeit. Es vermittelt historische Perspektiven und thematisiert relevante gesellschaftliche Aspekte. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Gegebenheiten freuen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die Gedanken und Ideen der Vergangenheit neu zu entdecken und deren Einfluss auf die Gegenwart zu reflektieren.
Der zweite Teil von "Die Insekten" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1877. Dieses Werk beleuchtet die faszinierende Welt der Insekten und vermittelt umfassende Informationen über deren Lebensweise, Artenvielfalt und ökologische Bedeutung. Die detailreiche Darstellung und die wissenschaftliche Genauigkeit machen es zu einer wertvollen Ressource für Naturinteressierte und Biologen.
Vitus Graber (1844 - 1892) war ein österreichischer Zoologe. Seinem Spezialgebiet, der Entomologie, trägt er mit einem zweibändigen umfangreichen Werk Rechnung. In dem hier vorliegenden zweiten Band legt Graber seinen Fokus auf eine vergleichende Lebens- und Entwicklungsgeschichte der Insekten. Der Schwerpunkt des ersten Bandes liegt auf dem Organismus der Insekten, den Graber präzise und detailgenau erläutert. Dieser erscheint im Unikum-Verlag unter der ISBN 978-3-8457-4274-8. Der zweite Teil des hier vorliegenden Bandes ist über die ISBN 978-3-8457-4276-2 erhältlich. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.
Die Insekten
Teil 2: Vergleichende Lebens- und Entwicklungsgeschichte der Insekten
- 616 pages
 - 22 hours of reading
 
Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1877, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf eine originale Erzählweise und Themen freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Ideal für Interessierte an historischer Literatur und dem Verständnis vergangener Perspektiven.
Vitus Graber (1844 - 1892) war ein österreichischer Zoologe. Seinem Spezialgebiet, der Entomologie, trägt er mit einem zweibändigen umfangreichen Werk Rechnung. In dem hier vorliegenden zweiten Band legt Graber seinen Fokus auf eine vergleichende Lebens- und Entwicklungsgeschichte der Insekten. Der Schwerpunkt des ersten Bandes liegt auf dem Organismus der Insekten, den Graber präzise und detailgenau erläutert. Dieser erscheint im Unikum-Verlag unter der ISBN 978-3-8457-4274-8. Der erste Teil des hier vorliegenden Bandes ist über die ISBN 978-3-8457-4275-5 erhältlich. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.