Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ralf Baecker

    Cybernetic Imaginaries
    Reenactments in Kunst, Gestaltung, Wissenschaft und Technologie
    • In diesem ersten Band der Reihe Reenactments in Kunst, Gestaltung, Wissenschaft und Technologie sind Salonbeiträge der Hochschule für Künste Bremen von 2016 bis Ende 2018 versammelt, die durch eigens zu dem Buch eingeladene Texte ergänzt werden, die ebenfalls allesamt die Wiederaufführung von Technologien und Theorien im Fokus haben und sich durch eine künstlerisch-wissenschaftliche Arbeitsweise auszeichnen. Mit 14 Beiträgen von Mariana Schetini Basso, Jan Charzinski, Kerstin Ergenzinger, Christian Faubel, Gabriele Gramelsberger, Julian-Anthony Hespenheide, Martin Howse, Irena Kukric, Helene von Oldenburg, Claudia Reiche, Sebastian Schmieg, Ashkan Sepahvand, Julian Stubbe, Georg Trogemann, Luiz Zanotello.

      Reenactments in Kunst, Gestaltung, Wissenschaft und Technologie
    • An den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Technologie lässt sich die künstlerische Praxis von Ralf Baecker verorten. In seinen Arbeiten untersucht er die Ästhetik des Digitalen, kybernetischer Systeme, künstlicher neuronaler Netzwerke und des künstlichen Lebens. Die komplexen und poetischen Objekte oszillieren zwischen algorithmisch/künstlich und organisch/naturähnlich. Als Übersetzungen und Verräumlichungen digitaler Prozesse ermöglichen sie einen Blick hinter die Oberflächen zeitgenössischer Technologien und deren Machtstrukturen. Die erste Monografie des Künstlers umfasst eine umfassende Dokumentation seiner experimentellen poetischen Maschinen, Installationen und Performances. Neben Fotografien, Skizzen, technischen Zeichnungen und detaillierten Beschreibungen von Baeckers zentralen Arbeiten kontextualisieren medientheoretische und kunstwissenschaftliche Beiträge von Andreas Broeckmann, Siegfried Zielinski sowie ein Interview mit der Kuratorin Daria Parkhomenko Baeckers künstlerisches Werk. Cybernetic Imaginaries bietet somit einen tiefen Einblick in die innovativen Ansätze und die philosophischen Fragestellungen, die Baecker in seiner Kunst behandelt.

      Cybernetic Imaginaries