Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ernst Schulten

    Das Buch zum Kurs: SAP-Training in 10 Tagen – Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA
    Konzeption eines EDV-unterstützten Fehlerinformationssystems vor dem Hintergrund eines umfassenden Qualitätskonzeptes
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Zunehmend strengere globale Qualitätsanforderungen in den letzten 40 Jahren bewirkten eine Metamorphose des deutschen Zulieferermarktes. Der aus der Erfüllung dieser Anforderungen resultierende Kostendruck übertrug die deutsche Automobilindustrie auf ihre Zulieferer, die fortan Qualität als einen strategischen Wettbewerbsvorteil ernst nehmen mussten. Einziger Maßstab für die Qualitätsfähigkeit des Zulieferanten stellte fortan die Funktionstüchtigkeit und Leistungsstärke seines Qualitätsmanagementsystems (QM-Systems) dar. Dementsprechend erzeugten auditierte QM-Systeme bei der Automobilindustrie Vertrauen in die Prozessfähigkeit des Lieferanten und lieferten somit einen Grund, auf kostspielige Wareneingangsprüfungen und an diese gebundenes Personal zu verzichten. Die Vielfältigkeit der einsetzbaren Hilfsmittel im Bereich des Qualitätsmanagements, die Forderung nach Aktualität von qualitätsrelevanten Daten sowie die Verantwortung des Zulieferers gegenüber der Automobilindustrie, eine 100%-ige Rückverfolgbarkeit des Materials zu gewährleisten, scheinen den deutschen Zuliefererklein- und -mittelstand regelrecht stranguliert zu haben. Zunehmend erkennt man nämlich, dass Qualität kostengünstige, gut strukturierte und flexible Informationssysteme erfordert, die dem dispositiven Entscheidungsträger jederzeit notwendige, lebenswichtige Anhaltspunkte über die qualitative Positionierung des Unternehmens geben. Die vielfältigen Aufgaben eines Qualitätsmanagements wie beispielsweise die effiziente Erfassung, Verarbeitung und Auswertung eines relativ umfangreichen Datenvolumens sind jedoch nur durch ein, in dieser Arbeit dargestellten EDV-unterstützten Fehlerinformationssystem zu bewältigen. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gewährt dem Leser zunächst einen tiefen Einblick in den allgemeinen Definitionsbereich von Qualität. Sie beschreibt den historischen Hintergrund der Qualitätsentwicklung, die wesentlichen Entwicklungsstufen über die Qualitätskontrolle und -sicherung bis hin zu Total Quality Management (TQM) sowie mögliche Bausteine dementsprechender umfassender Qualitätskonzepte. Ein Baustein dieser Konzepte ? die Werkzeuge und Instrumente ? bildet einen Kernpunkt dieser Arbeit, da ein Fehlerinformationssystem ein fundamentales Werkzeug zur Erfüllung der heute gebräuchlichen Qualitätszertifizierungsform DIN EN ISO 9000ff. in Unternehmen darstellt. Der praktische Teil der Arbeit beinhaltet die Konzeption und [ ]

      Konzeption eines EDV-unterstützten Fehlerinformationssystems vor dem Hintergrund eines umfassenden Qualitätskonzeptes
    • Dieses Buch gibt Ihnen einen kompakten Überblick darüber, wie Sie mit dem Release SAP S/4HANA Geschäftsprozesse in einem Unternehmen abbilden und effizient steuern. Zusätzlich bekommen Sie einen aktuellen Einblick in die Digitalisierung in diesen Bereichen. Die Darstellung folgt den Inhalten des Kurses, der Studierende von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie angehende SAP-Berater auf die international anerkannte SAP-Industrie-Zertifizierungsprüfung TS410 vorbereitet. Übersichtliche Grafiken und Beispiele sorgen für eine anschauliche Darstellung. Im Einzelnen lernen Sie die Abläufe im internen und externen Finanzwesen, im Personalwesen, im Einkauf, der Produktion und im Vertrieb, in der Instandhaltung und der Projektsteuerung kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Wertschöpfungsprozesse der Financial Supply Chain. Ebenso erfahren Sie, welche Vorteile und Chancen neuere Entwicklungen im Bereich der SAP-Software bieten: das SAP-S/4HANA-System mit der In-Memory-Datenbank HANA, die SAP-Fiori-Apps und SAP Mobile Start. Leicht verständliche Einführung in SAP S/4HANA Fundierte Darstellung der zentralen Konzepte Einfache Beispiele für die Anwendung in der Praxis Kompakte Vorbereitung auf die offizielle SAP-TS410-Zertifizierungsprüfung

      Das Buch zum Kurs: SAP-Training in 10 Tagen – Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA