Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lukrez

    De rerum natura/Welt aus Atomen
    Über die Natur der Dinge
    Lukrez: Über die Natur der Dinge
    Über die Natur der Dinge (Großdruck)
    • Über die Natur der Dinge (Großdruck)

      • 304 pages
      • 11 hours of reading

      In diesem philosophischen Werk erkundet Lukrez die Grundlagen der Natur und das Universum aus der Sicht der epikureischen Philosophie. Er entblättert die Mechanismen der Materie und das Zusammenspiel von Atomen, während er zentrale Themen wie den Tod, das Glück und die Freiheit des Geistes behandelt. Durch poetische Sprache und tiefgründige Argumentation lädt Lukrez den Leser ein, die Welt rational zu betrachten und Ängste, insbesondere die vor dem Tod, zu überwinden. Sein Werk ist eine bedeutende Auseinandersetzung mit der Naturwissenschaft und der menschlichen Existenz.

      Über die Natur der Dinge (Großdruck)
    • Lukrez: Über die Natur der Dinge (»De rerum natura«) | Neu lektorierte 2021er Ausgabe mit zahlreichen Fußnoten | Titus Lucretius Carus (deutsch Lukrez, ca. 95-55 v. Chr.) war ein römischer Philosoph in der Tradition Epikurs. In seinem Hauptwerk »De rerum natura« propagiert er eine rationale, naturwissenschaftliche Betrachtung der Welt und verneint einen wesentlichen Einfluss der Götter auf den Menschen. Der Philosoph spannt einen weiten Bogen und beschäftigt sich unter anderem mit dem Aufbau der Welt aus Atomen, der Physiologie und Psychologie des Menschen, den Sinneswahrnehmungen und schließlich auch mit Sexualität und Liebe. Gerade was die Physik, die Theorie der Atome und die Astronomie betrifft, zeigt er sich extrem weitsichtig, so dass sich verblüffende Parallelen zu den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft ziehen lassen.

      Lukrez: Über die Natur der Dinge
    • Über die Natur der Dinge

      • 143 pages
      • 6 hours of reading

      Die philosophischen Betrachtungen in diesem Werk erkunden die Natur und das Universum aus der Perspektive des Epikureismus. Der Autor vermittelt komplexe wissenschaftliche und metaphysische Ideen, indem er die atomare Theorie und die Entstehung der Welt erläutert. Durch poetische Sprache und anschauliche Metaphern wird das Streben nach Wissen und das Verständnis der menschlichen Existenz thematisiert. Das Werk fordert dazu auf, die Angst vor dem Tod und den Göttern zu überwinden und ein erfülltes Leben im Einklang mit der Natur zu führen.

      Über die Natur der Dinge
    • Alles – nicht nur auf der Welt, sondern das gesamte Universum – besteht aus Atomen. Und alles zerfällt irgendwann wieder in Atome. Auch wir, unser Körper und unsere Seele. Es kann nach dem Tod also gar nichts geben als: nichts! Eine Furcht vor dem Tod ist damit genauso unsinnig wie eine Furcht vor Göttern – in einer Zeit, in der Bürgerkrieg herrschte, wie zur Entstehungszeit dieses Werkes (1. Jh. v. Chr.), eine eindringliche Botschaft! Das berühmte Lehrgedicht des Lukrez zur epikureischen Philosophie: Originaltext mit Versübersetzung sowie Erläuterungen zu Text und Eigennamen und einem ausführlichen Nachwort zu Autor und Werk. Sprachen: Deutsch, Latein

      De rerum natura/Welt aus Atomen