Explore the latest books of this year!
Bookbot

Uta Grosenick

    Uta Grosenick
    Miao Xiaochun
    Myro and the Jet Fighter
    Myro Arrives in Australia
    Myro's Song Book
    Women artists in the 20th and 21st century
    International Art Galleries
    • 2016

      Abstract expressionism

      • 96 pages
      • 4 hours of reading
      4.1(46)Add rating

      Der Abstrakte Expressionismus betrachtet den ungegenständlichen Einsatz von Farbe als Mittel des persönlichen Ausdrucks. Die erste amerikanische Kunstbewegung, die einen weltweiten Einfluss ausübte, entstand in den 1940er-Jahren. Zu ihren Protagonisten gehörten Jackson Pollock , Philip Guston , Robert Motherwell , Mark Rothko und Willem de Kooning . Aus dem Abstrakten Expressionismus gingen viele verschiedene Stilrichtungen hervor, aber zwei machten besonders Furore: das von de Kooning und Pollock praktizierte Action Painting und die Farbfeldmalerei, die vor allem durch Rothko berühmt wurde. Alle Abstrakten Expressionisten wollten Emotionen und Ideen durch Markierungen , Formen, Texturen, Farbschattierungen und die Art des Pinselstrichs transportieren. Sie bevorzugten großformatige Leinwände und räumten dem Zufall in der Entstehung ihrer Kunst eine wichtige Rolle ein. Dieses Buch präsentiert Arbeiten der 20 wichtigsten Abstrakten Expressionisten und stellt die Bewegung vor, die das Zentrum der Kunstwelt von Paris nach New York verlagerte und für viele nach wie vor den Höhepunkt amerikanischer Kunst repräsentiert.

      Abstract expressionism
    • 2015

      Anca Munteanu Rimnic

      Sculptural Observations

      Die skulpturale Beobachterin „I want to make art“, schwor sich Anca Munteanu Rimnic (geb. 1979 in Bukarest, lebt und arbeitet in Berlin) 1999 und beschloss, sich in Zukunft voll auf die bildende Kunst zu konzentrieren. Und sie hat Wort gehalten, denn seitdem ist ein vielschichtiges, kraftvolles Werk aus Skulpturen, Fotos und Film-Performances entstanden, das sich durch eigenwillige Ideen und eine ganz eigene Sprache auszeichnet. Die Künstlerin begegnet den Gegenständen und Personen für ihre Arbeiten im Supermarkt, im Park oder auf der Straße, um anschließend die zufälligen Begebenheiten des Alltags leicht zu verschieben und in absurde, aber visuell reizvolle Bilder und Artefakte umzusetzen. Die so geschaffenen Videos, Fotografien und skulpturalen Assemblagen zeigen die Auseinandersetzung mit dem Readymade und der Appropriation Art, aber auch mit modernistischen kompositorischen Traditionen. Munteanu Rimnics Filme und Objekte bergen einen tragikomischen Witz und eine anrührende Bescheidenheit. Ihr Vorgehen, wenn sie die feinen Strukturen der Konsumgesellschaften in Polen nach dem Kalten Krieg, in Südkalifornien, in Japan und in ihrer Heimat Rumänien untersucht, ist voyeuristisch distanziert und doch voller Wärme und Menschlichkeit. Das vorliegende Buch ist die erste Monografie über Anca Munteanu Rimnic. Mit Texten von Övül Ö. Durmusoglu, Uta Grosenick und Mihnea Mircan.

      Anca Munteanu Rimnic
    • 2013

      Bleierne Zeit

      • 126 pages
      • 5 hours of reading

      When I read, I see pictures, and when I draw, I see texts. I cannot conceive one domain without the other, Brigitte Waldach (b. Berlin, 1966; lives and works in Berlin) says about her approach to art, which, she believes, grew out of her education--she received her training as an artist while also studying German literature. The title of the book, Leaden Time, refers to Margarethe von Trotta's 1981 film of the same title, from which Brigitte Waldach took the story of the terrorist Gudrun Ensslin and translated it into her own art. After numerous drawings revolving around the BaaderMeinhof Gang, most of them in red gouache and red pigment pen, she started in 2011 to make graphite and lead pencils--and hence, in a sense, lead as a material as well--the basis of her visual worlds. In terms of motifs, her work also draws inspiration from Lars von Trier's movies and David Foster Wallace's writings. Letters and text no longer operate on the level of content, conveying information, but instead become a pictorial form in their own right. While working on her largeformat drawings on laid paper, Waldach frequently also creates art in three dimensions, as in her installation for the German federal parliament. Waldach's work allows us to discover a new iconography of time between film, image, symbol, and language. With essays by Uta Grosenick and Gregor Jansen.

      Bleierne Zeit
    • 2010

      Myro is unimpressed as Rayco huff-puffs along his boring railway track. He's determined to stun the steady railcar into silence with a race over Australia's Blue Mountains.

      Myro and the Railcar
    • 2010
    • 2010

      Myro the Microlight is as mischievous, curious and prone to disaster as any other five-year old we might know! Myro Song Book is a companion volume to the first 6 books. This 24 page book contains an audio CD with 11 songs that are related to the books. With didgeridoo music blended with a full band these songs will engage the children in an additional way to the books. The book contains all the words for the songs making them ideal to read through as the CD plays or to be played in a classroom setting as part of a structured reading program.

      Myro's Song Book
    • 2010