Deutschland steht mitten in einem radikalen Umbruch. Neue Fundamente für nachhaltigen Wohlstand und sozialen Frieden zu schaffen, wird uns große Anstrengungen abverlangen. Egal ob Bildung, Technologie oder Wirtschaft: Wir können die epochalen Herausforderungen unserer Zeit nur bewältigen, wenn wir gemeinsam, offen und ehrlich bestimmen, wie wir uns eine gute Zukunft für Deutschland vorstellen – und was wir zu investieren bereit sind. Wer wollen wir in einer Welt von morgen sein? Für was soll Deutschland in Zukunft stehen? Zu diesem Klärungsprozess leisten die Berichte zur Lage der Nation einen Beitrag. Die Autorinnen und Autoren des Buches diskutieren, mit welchen Herausforderungen Wirtschaft und Gesellschaft werden umgehen müssen und welcher Kraftakte es bedürfen wird, um unsere Soziale Marktwirtschaft, unseren Wohlstand und den Standort Deutschland zukunftssicher zu machen. Mit Beiträgen von Jürgen Kaube, Nicola Leibinger-Kammüller, Reimund Neugebauer, Cornelia Lang, Reint Gropp, Judith Dada, Christian Miele, Janina Kugel, Sabine Reh und Martin Schröder.
Thomas Mirow Books





Über 30 Jahre nach dem Kalten Krieg steht Deutschland vor zahlreichen Herausforderungen wie Kriegen, Zuwanderung, Inflation und Klimakrise. Wichtige Fragen zur nationalen Identität, gesellschaftlichen Werten und Zukunftsvorstellungen werden neu aufgeworfen. Enthalten sind Essays von verschiedenen Autoren.
Elektromobilität in der Freien und Hansestadt Hamburg
Projekt der GSL Stadtteilschule Lohbrügge SEK II
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat einen Masterplan Elektromobilität beschlossen. Anlass genug, einmal die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs zu diesem Thema zu befragen. Die Abiturklassen der Stadtteilschule GSL Lohbrügge (Umweltschule) haben sich zur Aufgabe gemacht, 2319 Menschen in Hamburg hierzu zu befragen - mit teils spannenden Ergebnissen. Begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler hat sich Senator Frank Horch - Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation bereiterklärt, die Schirmherrschaft für dieses Projekt zu übernehmen. Die Ergebnisse sind hier zusammengefasst. Der Verkaufserlös kommt dem Schulverein der Stadtteilschule GSL Lohbrügge zugute. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.emobilitaet.hamburg
Demokratie in Bedrängnis: Warum wir jetzt gefragt sind
Berichte zur Lage der Nation
Wende in Europa
Ausblick auf eine neue Zeit