Der Bildungsbegriff Platons wird in dieser Studie eingehend untersucht, wobei die Bedingungen für einen seelischen Wandel und epistemische Suche im Fokus stehen. Zentrale Themen wie Selbstsorge, das Streben nach einem guten Leben und die Seelentherapie werden analysiert und zeigen, wie eine selbstreflexive Erkenntnisbewegung das Verhältnis von Seele und Leib beeinflusst. Zudem wird die Dynamik seelischer Lernprozesse anhand bildlicher Darstellungen und Wissensübergänge beleuchtet, während Platons anthropologische Ansätze und die Rolle der Eros-Figur im Phaidros hervorgehoben werden.
Ursula Ziegler Book order


