Was tun in für Unternehmen und Organisationen kritischen Zeiten? Den Kopf in den Sand stecken? Oder dem Prinzip „höher – schneller – weiter“ folgen? Oder besser innehalten, nachdenken und Entwicklungen planen? Aus verschiedenen Perspektiven – der Ökonomie, der Mediation, der Supervision, der Organisations- und Personalentwicklung, des Coachings sowie der von Führungskräften – werden hier alternative Ideen und SINN- und WERT-volle Strategien für produktive Entwicklungen beschrieben. Sie bieten Antworten u. a. auf die folgenden Fragen: Wie können Krisen, Konflikte und andere Veränderungen, die Organisationen und Menschen immer wieder erschüttern, verstanden und sinnvoll durchgestanden werden? Wie können interne und externe Beratungsprozesse koordiniert und in Supervision strategisch gedacht werden? Wie können gute Entwicklungen in einer wertorientierten großen Organisation gelingen? Wissen, Liebe, Engagement, Zuversicht, Vertrauen – all dies sind Werte, die sich durch Teilen nicht verbrauchen, sondern potenzieren und so REICHTUM bilden; sie sind das Geheimnis erfolgreicher Strategien – für Personen wie für Organisationen.
Kersti Weiss Book order



- 2012
- 2008
Im Rahmen der Tagung »Weil nur zählt, was Geld einbringt?! – Zur Dynamik knapper Ressourcen und den Folgen«, die das Zentrum für Organisationsentwicklung und Supervision (ZOS) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Unterstützung der DGSv im November 2006 in Friedberg/ Hessen veranstalten konnte, diskutierten Supervisor/innen, Organisationsberater/innen und Führungskräfte den Zusammenhang zwischen strukturellen, inhaltlichen und ökonomischen Aspekten des Organisationswandels mit besonderem Blick auf die Erfordernisse für eine gute Beratung eben dieses Wandels.