Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Ehrmann

    Was auf den Tisch kommt, wird gegessen
    Die Kunst des Brotes
    • Die Kunst des Brotes

      Tradition. Handwerk. Leidenschaft.

      Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte von Ströck-Brot, einer einst kleinen Bäckerei in Wien-Donaustadt, die zu einem der größten Bäckerei-Unternehmen des Landes aufgestiegen ist. Kreativität und Leidenschaft prägten über 50 Jahre hinweg das Selbstverständnis dieses Familienbetriebs mit seinen heute über 1400 Mitarbeitern. Eine spannende, detailreich erzählte Firmenbiografie, die von zahlreichen Innovationen geprägt war und ist: Die Gründung einer eigenen Filial-Kette, die frühe Erweiterung des Angebots um Bio-Backwaren sowie die Feierabend-Restaurants, in denen Nachhaltigkeit und altes Bäcker-Handwerk vereint sind. Das 50-jährige Jubiläum ist der Anlass, um ein halbes Jahrhundert Back-Tradition zu dokumentieren und jene Menschen zu zeigen, die hinter diesem Erfolg stehen. Eine reich illustrierte Familiengeschichte, die den Wert des Grundnahrungsmittels Brot feiert – und dessen historische Bedeutung in Kunst, Religion und Kultur.

      Die Kunst des Brotes
    • Essgewohnheiten und Tafelsitten sind Ausdruck des gesellschaftlichen Lebens, sich wandelnder Normen und Mentalitäten. Die in dieser Anthologie versammelten Erinnerungen aus Österreich, Böhmen, Mähren und Süddeutschland zeichnen in ihrer Gesamtheit ein facettenreiches Bild des Essens und Trinkens unterschiedlicher sozialer Gruppen zu verschiedenen Zeiten und Anlässen. Im Gegensatz von Hunger und Überfluss, Alltag und Fest, Krieg und Frieden oder Stadt und Land geben die Berichte ein deutliches Bild der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. Zubereitungsweisen von Mangelprodukten, traditionellen Speisen zu den kirchlichen Festen sowie der sich wandelnde Stellenwert der Ernährung kommen dabei zur Darstellung.

      Was auf den Tisch kommt, wird gegessen