Recounts the efforts of writer Meyer Levin to bring Frank's diary to the American public after the war and his search for the meaning of his Jewish identity
Lawrence Graver Books



Focusing on Beckett's iconic play, the volume provides an in-depth critical analysis of its themes, characters, and structure. It explores the philosophical underpinnings and the existential questions posed throughout the narrative, offering insights into the play's significance in modern literature. The study examines the interplay of humor and despair, highlighting the innovative techniques Beckett employs to challenge traditional storytelling. Overall, it serves as a valuable resource for understanding the complexities of this seminal work.
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Wer Godot ist, weiß niemand. Das wissen auch Vladimir und Estragon nicht, die ihn sehnlichst erwarten und sich mit Gesprächen die Zeit vertreiben. Samuel Becketts berühmtestes Drama, das 1953 in Paris uraufgeführt wurde, verbindet Komik und Tragik auf beispiellose Art miteinander. In seiner lakonischen Rätselhaftigkeit gilt es als typisch für das Theater des Absurden. Englische Lektüre: Niveau B2 (GER) Sprachen: Englisch, Deutsch