Kurt Tomaschitz Books


Der britische Gelehrte T. B. Mitford bereiste von 1963 bis 1975 die Landschaft Kilikien in Kleinasiien und veröffentlichte seine Ergebnisse in Publikationen der ÖAW. In der letzten Phase seiner Reisetätigkeit in Westkilikien (1969-1975) nahm er zahlreiche Inschriften auf, die jedoch unpubliziert blieben, und die dazugehörige fotografische Dokumentation ging verloren. Diese Texte werden nun in einer kommentierten Edition präsentiert, wobei die Lesungen hauptsächlich auf Mitfords Abschriften und Abklatschen basieren, da die meisten Steine als verloren gelten. Angesichts des Verlusts der Denkmäler wird den teils unbekannten Fundorten besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die in historisch-topographischen Einleitungen vorgestellt werden. Um diese Informationen in einen größeren Kontext zu stellen, wird der aktuelle Forschungsstand zur antiken Geographie Westkilikiens in einem eigenen Kapitel zusammengefasst und mit einer Karte im Maßstab 1:500.000 illustriert, die alle bekannten antiken Fundorte verzeichnet. Ein kurzer Anhang behandelt das regionale Vorkommen einer spezifischen Gruppe archäologisch-epigraphischer Denkmäler, den frei stehenden Exedren, die aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Besonderheiten in der Literatur oft übersehen wurden.