Die Unternehmensberaterin Lena Keller kündigt auf der Stelle, als sie erfährt, dass sie erneut nicht zur Partnerin in ihrer Firma befördert worden ist. Aber was nun? Eigentlich möchte sie so rasch wie möglich zurück ins Business, nur das haut mit einem Mal nicht mehr hin. Um der Leere zu entkommen, nimmt sie die Einladung ihrer Freundin Joelle an, das Haus deren kürzlich verstorbenen Tante auf dem Land zu räumen. Zudem ist ihr Bruder Thomas heilfroh, dass Lena die Familienhündin hütet, während er mit seiner Familie in die USA reist. Aber schon bald ist es mit der Ruhe vorbei. Lena kriegt unerwartet Besuch, muss als Hundemutti einspringen und dann kreuzt auch noch ihr ehemaliger Vorgesetzter und Liebhaber aus der Firma wieder mit einem unglaublichen Jobangebot.
Nicole Zeiter Books



Dieses Buch soll Kommunikationsfachleuten die Arbeit mit Konzepten erleichtern. Es richtet sich an Firmen unterschiedlicher Grösse sowie Non-Profit- und Nicht-Regierungs-Organisationen. Das Buch zeigt allen, die Konzepte erarbeiten müssen, wie sie bei limitiertem Zeitbudget und oftmals fehlenden Fachinformationen methodisch am effizientesten vorankommen. Kommunikationskonzepte werden häufig intern und in pragmatischer Weise entwickelt. Dabei sind es oft nicht die einzelnen Konzeptschritte, die Mühe bereiten, sondern viele Detailfragen, die sich im Laufe der Erarbeitung als Hindernisse erweisen. Der praktisch-methodischen Seite der Konzepterarbeitung wurde bisher in der Literatur und der Forschung relativ wenig Beachtung geschenkt. Umsomehr will dieses Fachbuch mit praktischen Tipps und neuen Ideen all jenen die tägliche Arbeit erleichtern, die ihre Konzepte bisher von vorhandenen Rastern abgeleitet oder an alten und oft branchenfremden Beispielen orientiert haben.