Explore the latest books of this year!
Bookbot

John Knittel

    March 24, 1891 – April 26, 1970

    John Knittel's writing is characterized by a profound engagement with foreign cultures and exotic locales. Drawing from his early experiences amidst missionary work in India and his extensive travels through North Africa and the Middle East, he crafted vivid and compelling narratives. His style often embraced an adventurous spirit, rich with exotic elements, frequently exploring the clash of differing mentalities and civilizations. Knittel sought to capture the essence of unfamiliar landscapes and peoples, offering readers a fascinating glimpse into the world's diversity.

    John Knittel
    Der Blaue Basalt
    El Hakim
    Jean Michel
    Der Weg durch die Nacht
    Thérèse Étienne
    Aaron West
    • Ägypten während der englischen Kolonialzeit: Der kleine Ibrahim wächst als Sohn koptischer Christen in Armut auf. Sein größter Wunsch ist es, Arzt zu werden. Mit eisernem Willen erreicht er sein Ziel und wird ein berühmter Hakim. Seine bewegte Laufbahn führt ihn über Kairo und kleine Dörfer am Nil zu hohem Ruhm nach London und Paris, schließlich aber – todkrank – wieder zurück in seine Heimat.

      El Hakim
    • Der junge Ingenieur Amadeus Müller ist bereit, seine grosse Liebe zu Pauline seinen ehrgeizigen Plänen und Idealen zu opfern.

      Amadeus
    • Jonas Lauretz, Sägemüller an der Via Mala, wird von seiner Familie ermordet und verscharrt. Der Trunkenbold hatte Frau und Kinder lange Zeit auf unerträgliche Weise schikaniert. Das Verbrechen bleibt unaufgeklärt - bis eines Tages erneut Nachforschungen angestellt werden. Mit seinem Roman Via Mala im Jahre 1934 wurde John Knittel über Nacht weltberühmt. Ebenfalls berühmt ist die Verfilmung mit Mario Adorf in der Hauptrolle.

      Via Mala