Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hinnerk Polenski

    Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership
    Hör auf zu denken - sei einfach glücklich
    Hör auf zu denken du einfach glücklich!
    In der Mitte liegt die Kraft
    • In der Mitte liegt die Kraft

      Mit Zen gelassen bleiben in der Arbeitswelt

      Wertvolle Hilfe für Menschen, die in ihrem Beruf andere führen und ihre Arbeit als Berufung sehen und erleben wollen. Zen-Meister Hinnerk Polenski zeigt, wie wir unsere Energien ausgleichen und über den Tag hinaus behalten, gelassen bleiben und unsere Kreativität ganz entfalten können. Burn-out, Frust und Lustlosigkeit haben keine Chance, denn in unserer Mitte liegt die Kraft. Viele einfache Meditations- und auch Sportübungen helfen, die Kraft des Zen auch im Arbeitsalltag zu erfahren. Schlüsselelemente in diesem klar strukturierten Leitfaden sind: 1. In der Stille entsteht die nötige Kraft und wächst die eigene Lebensenergie. 2. Ein motiviertes Team entsteht durch Respekt, Klarheit und Harmonie. 3. Gestaltungswille schafft Möglichkeiten für eine fried- und freudvolle Welt.

      In der Mitte liegt die Kraft
    • Hinnerk Syobu Polenski, einer der wenigen deutschen Zen-Meister, macht die zeitlosen Lehren für jeden zugänglich: Die TV-Journalistin Ulrike Wischer stellt ihm Fragen über den Weg, den manche Menschen oft erst entdecken, wenn sie sich in einer Krise befinden - einer Krise, die gepaart sein kann mit innerer Einsamkeit und Zukunftsängsten. Polenski erschließt einem den Zen-Weg, der über eine tiefe Sehnsucht erst in die Stille, dann zu Freude und innerem Frieden und schließlich zum Kern eines jeden Menschen führt - nämlich zu sich selbst.

      Hör auf zu denken - sei einfach glücklich
    • Kaizen, das Prinzip permanenter Vervollkommnung, ist eines der Erfolgsmodelle im Top-Management. Immer mehr Führungskräfte nutzen die Kraft des Zen-Geistes für sich und das Business. Der Anforderungsdruck in der Wirtschaft macht es vielen Managern schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und eine Linie im alltäglichen Chaos zu 64257; nden. Sie lassen sich vom Kriegergeist der Samurai anspornen, vergessen jedoch allzu leicht, dass an der Front letztlich ein offenes Herz und ein wacher Geist siegen und nicht allein der Wille. „Orientierung kann man nur aus sich selbst heraus entwickeln“, sagt Zen-Lehrer Hinnerk Polenski. Die Ethik des Zen vermittelt eine Form, die Tatkraft mit innerer Klarheit verbindet. So entsteht Authentizität, die ihre Gestaltungsmacht nicht im Kampf gewinnt, sondern aus dem Eingebunden sein in ein größeres Ganzes. Das erste Ethik-Handbuch, das das Dilemma konventioneller Regel-Kodices durch eine Praxis der Erfahrung überwindet und Führungskräften wirkungsvoll aufzeigt, wie Ethik und Erfolg sich verbinden lassen.

      Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership