Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kai Bliesener

    January 1, 1971
    Tote Ratten und Gummibärchen
    Wein. Berg. Tod.
    Clint Eastwood - Mann mit Eigenschaften
    Hotel Silber – neue Zeit, alte Schuld. Kriminalroman
    Die Watson-Legende
    Das Brandt-Attentat
    • Deutschland Ende der 60er Jahre. Der von Hitler angezettelte 2. Weltkrieg scheint immer mehr in den Hintergrund zu rücken, weite Teile der Bevölkerung wollen mit diesem unrühmlichen Teil deutscher Vergangenheit am liebsten endgültig abschließen. In Bonn regiert seit 1966 Kurt-Georg Kiesinger, ein aus Baden-Württemberg stammender CDU Bundeskanzler mit zweifelhafter NS-Vergangenheit, in einer großen Koalition mit der SPD. Die rechtsradikale NPD zieht im April 1968 mit fast 10 Prozent in den Landtag von Baden-Württemberg ein. In den USA wird der Republikaner Richard Nixon im Januar 1969 als neuer Präsident vereidigt. Er sieht die angekündigte Neue Ostpolitik des Kanzlerkandidaten der SPD für die Bundestagswahl 1969 sehr kritisch. Dieser will mit einem Wandel durch Annäherung für eine Entspannung im Kalten Krieg und eine Annäherung der Systeme den Boden bereiten. Doch insbesondere die alten Kader, die sich in Politik und Wirtschaft nach dem Krieg schnell wieder etabliert haben, sehen diese Politik als falsch an. Vor diesem Hintergrund wird der ehemalige Geheimagent Carl Janson von Der Organisation beauftragt, ein angeblich von rechten Gruppierungen geplantes Attentat auf Willy Brandt zu verhindern. Erneut gerät Janson in einen Sumpf aus politischen Ränkespielen und kommt einer Verschwörung auf die Spur, die bis in höchste Regierungskreise der US-Regierung reicht und bei der Geheimdienste und rechtsradikale Gesinnungsgenossen planen, die noch junge Republik deutlich nach rechts zu rücken.

      Das Brandt-Attentat
    • Verrat, Intrigen, Liebe und Tod. Berlin 1964. Carl Janson, einer der besten Profikiller der Welt, wird von einem Geheimbund westlicher Geheimdienste in die geteilte Stadt geschickt. Sein Auftrag: Ein Agentenaustausch. Doch die junge Republik ist nicht nur zum Spielplatz der Spione und zur Frontstadt zwischen Ost und West zur Zeit des Kalten Krieges geworden, sondern sie hat auch mit ihrer braunen Vergangenheit zu kämpfen. So gerät Janson in einen wahren Sumpf und findet sich als Spielball verschiedenster Interessen wieder. Wer spielt welche Rolle im Spiel der Geheimdienste? Wer ist Freund und wer Feind? Und welche Rolle spielt die junge Frau, die überraschend in sein Leben tritt? Mit seinem ersten Roman ist Kai Bliesener ein spannender Genre-Roman gelungen, der die besten Eigenschaften des klassischen Agententhrillers vereint. Gleichzeitig ist das Buch eine Verneigung vor Bond-Schöpfer Ian Fleming, vor Robert Ludlum, Jack Higgins oder Alistair MacLean. Eine Geschichte wie eine Reise zurück in eine Zeit, als die Welt nur einen Hauch vom Abgrund entfernt war.

      Die Watson-Legende
    • Ein vielschichtiger Kriminalroman über ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Im Juli 1945 in Stuttgart muss Polizeibeamter Paul Kramer im Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufbauen. Alte Feindschaften und Ideologien sind noch präsent, und seine Ermittlungen bringen ihn in große Gefahr.

      Hotel Silber – neue Zeit, alte Schuld. Kriminalroman
    • Clint Eastwood - Mann mit Eigenschaften

      • 223 pages
      • 8 hours of reading

      Er war einer der erfolgreichsten Schauspieler der sechziger, siebziger und achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Und er ist einer der herausragenden Filmemacher bis heute. Nur wenige Filmschaffende können auf eine vergleichbare Karriere und ein Leben für das Kino zurückblicken, wie Clint Eastwood. 0Rund 50 Hauptrollen und 37 Regiearbeiten umfasst sein Werk. Über dreißig Filme hat er selbst produziert und für sieben sogar eigenhändig die Filmmusik komponiert. Zwei Oscars für die beste Regie und zwei für den besten Film hat er abgeräumt, dazu kamen zwei Golden Globes für die beste Regie. 0Aber es gibt auch den anderen Eastwood. Den, der einige Jahre Bürgermeister einer kleinen kalifornischen Gemeinde war und seit Anfang der fünfziger Jahre Mitglied der republikanischen Partei ist. Den, der Anhänger einer Law and Order Mentalität ist, für die sein Dirty Harry steht, eine seiner erfolgreichsten Figuren. 0Clint Eastwood ist ein Superstar, an dem sich die Geister scheiden. Ein Kassenmagnet, einer der letzten Regisseure der alten Schule und einer, der politischer kein Blatt vor den Mund nimmt. Vielleicht ist er sogar der letzte seiner Art. Ein charismatischer Elder Statesman des Kinos, kantig und doch ein Menschenfreund. Denn während er in seinem filmischen Spätwerk, insbesondere immer dann, wenn er hinter der Kamera agierte, ruhige und eher nachdenkliche Töne anschlug, ein ungeahntes Gespür für Zwischentöne und Emotionen entwickelte, überraschen und verblüffen seine mitunter fragwürdigen Auftritte in der politischen Arena.0Wer steckt hinter diesem Chamäleon? Wer ist dieser Clint Eastwood, wie passen die Widersprüche vom einsamen Rächer, vom politischen Quertreiber und dem scheinbar alterweisen Humanisten zusammen? Gibt es gar zwei Clint Eastwoods oder unterscheidet sich letztlich der Regisseur in seinen Ansichten und Aussagen in Wirklichkeit überhaupt nicht so sehr von dem Clint Eastwood, der 2012 auf einer Wahlkampfveranstaltung mit einem leeren Stuhl gesprochen hat?

      Clint Eastwood - Mann mit Eigenschaften
    • Wein. Berg. Tod.

      Kriminalroman

      Julia Judith Schwarz, genannt JJ, ist Bestatterin in Fellbach und mit dem Tod vertraut. Aber als eines Tages ein Ex-Liebhaber vor ihr auf dem Tisch liegt, ist das doch eine schräge Situation. Markus Weber ging mit ihr zur Schule und war einer der erfolgreichsten Winzer der Region. Und Erfolg schafft bekanntlich Neider. JJ hegt Zweifel an der natürlichen Todesursache. Sie taucht ein in die Welt des Weines und wirbelt viel Staub auf. Dabei bringt sie nicht nur sich, sondern auch ihren Freund Vinzenz in Gefahr.

      Wein. Berg. Tod.
    • Ein hochrangiger Pentagon-Mitarbeiter plant, den Sowjets streng geheime Dokumente über Truppenbewegungen und geplante Stationierungen in Westdeutschland zukommen zu lassen. Doch das Vorhaben bleibt nicht unentdeckt. Die Organisation soll den Verräter finden und aufhalten. Dafür will ihr Chef James Morrisson seinen ehemaligen Agenten Carl Janson reaktivieren, der aber in Norwegen zusammen mit seiner Lebensgefährtin Martha Conrad untergetaucht ist. Janson hat gute Gründe, seinem Chef zutiefst zu misstrauen, aber der hat ein starkes Lockmittel. Er bietet ihm Informationen über den Verbleib von Marthas Tochter an. Was jedoch mächtige Gegenspieler jenseits des Eisernen Vorhangs auf den Plan ruft. Alles steuert auf ein dramatisches Finale vor eisiger Kulisse im Schwarzwald hin. Wird Martha ihre Tochter bald wieder in die Arme schließen können? Kann Janson den Verräter stoppen und eine drohende bewaffnete Auseinandersetzung auf deutschem Boden verhindern?

      Die Conrad Verschwörung
    • Buch mit begleitender und ergänzender interaktiver Website: handbuch-medien-machen. de Menschen erreichen, Menschen informieren, Menschen anregen, womöglich sogar Menschen bewegen. Das wollen engagierte Gruppen, wenn sie an „die Öffentlichkeit“ herangehen. Das „Handbuch MEDIEN MACHEN“ bringt kompakt aktuelles Wissen und Zugang zu breitem Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. Der umfangreiche gedruckte Teil enthält eine Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten und qualifizierten freiwillig Aktiven wie auch von Profis. Die digitale Ergänzung des Buches bringt stets aktuelle Beispiele, Übungen, neue Informationen und die Möglichkeit zum Austausch mit Menschen mit gleichen Interessen.

      Handbuch Medien machen