Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Zehetmaier

    Open-Source-Software in versicherungsfachlichen Anwendungen
    • Der Einsatz von Open Source Software (OSS) hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und auch Versicherungsunternehmen erkennen die Vorteile von OSS in bestimmten IT-Projekten. Das Werk untersucht die Bedingungen, unter denen OSS in versicherungsfachlichen Anwendungen vorteilhaft ist. Zunächst werden die veränderten Anforderungen an die Informationstechnologie in der Versicherungswirtschaft sowie die Grundlagen von OSS behandelt, um deren Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Es folgt eine Differenzierung der in Versicherungsunternehmen verwendeten Software und eine Übersicht über bereits existierende OSS-Lösungen. Zudem wird erörtert, welche Beschaffungsmöglichkeiten sich für Versicherer durch OSS ergeben und wie die Softwareauswahl erfolgen kann. Vier Praxisbeispiele verdeutlichen den Einsatz von OSS oder hybriden Mischformen in spezifischen Anwendungen. Dabei werden die Beweggründe für die Wahl von OSS identifiziert, die theoretische Vorgehensweise zur Softwareauswahl überprüft und Projekterfahrungen dargestellt. Anhand dieser Fallstudien können Versicherungsunternehmen erkennen, in welchen Fällen OSS vorteilhaft ist und welche Besonderheiten zu beachten sind. Das Werk richtet sich an Führungskräfte und IT-Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleistern.

      Open-Source-Software in versicherungsfachlichen Anwendungen