Explore the latest books of this year!
Bookbot

Konrad Schlegel

    Wachs in seinen Händen
    Kunsthistorisches Museum Wien - Die Kunstkammer Wien
    Muzej istorii iskusstv, Vena - Kunstkamera, Vena
    Die Kunstkammer
    • Die Kunstkammer

      • 303 pages
      • 11 hours of reading

      Zehn Jahre blieben die einzigartigen Schätze der Habsburger der Öffentlichkeit verschlossen, im Februar 2013 eröffnet im Kunsthistorischen Museum Wien auf rund 2.500 qm die Welt des Schönen und Geistvollen, Kuriosen und Wunderbaren! Noch vor der Eröffnung bietet dieser Prachtband eine exklusive Preview der Schätze der Habsburger. Die Kunstkammer Wien ist weltweit die bedeutendste ihrer Art. Im späten Mittelalter, in der Renaissance- und Barockzeit entstanden Kunst- und Wunderkammern als enzyklopädische Universalsammlungen, die das gesamte Wissen ihrer Zeit zu erfassen versuchten. Kaiser und Fürsten sammelten hier das Seltene, Kuriose und Außergewöhnliche und die Künstler schufen für sie virtuose Kunstkammerstücke. Die Neupräsentation umfasst mehr als 2.200 Objekte. Zu den Höhepunkten zählen herausragende Goldschmiedearbeiten wie die berühmte Saliera von Benvenuto Cellini, Spitzenleistungen der Skulptur wie die Krumauer Madonna, meisterhafte Bronzestatuetten, filigrane und bizarre Elfenbeinarbeiten, virtuose Steingefäße, aber auch wertvolle Uhren, komplizierte Automaten, merkwürdige wissenschaftliche Instrumente, kostbare Spiele und vieles mehr.

      Die Kunstkammer
    • Die Kunstkammer in Wien ist weltweit wohl die bedeutendste Sammlung ihrer Art. Im Februar 2013 wird sie nach zehnjähriger Schließung wiedereröffnet. Dann können die Besucher erneut staunen über Benvenuto Cellinis berühmte Saliera und viele weitere kostbare, virtuos gestaltete Kunstwerke, die von den Habsburgern über die Jahrhunderte gesammelt wurden. Wie andere Herrscher auch suchten sie das Seltene, Kuriose und Außergewöhnliche und ließen die besten Künstler ihrer Zeit erlesene Werke aus Gold und Edelsteinen, aus Straußeneiern, Korallen oder Haifischzähnen schaffen. Neben Spitzenwerken der Goldschmiedekunst präsentiert die Wiener Kunstkammer exquisite Skulpturen, filigranste, bizarre Elfenbeinarbeiten, meisterhafte Gefäße aus seltenen Steinen, aber auch kostbare Uhren, komplizierte Automaten, wertvolle Spiele und zahlreiche andere Preziosen. In diesem Band wird die Entstehung der ruhmreichen Sammlung knapp dargestellt. Über 100 ausgewählte Meisterwerke – die wichtigsten Highlights der Kunstkammer – werden in großzügigen Abbildungen und einführenden Kurztexten vorgestellt. So entfaltet sich vor dem Leser und Betrachter ein prächtiges Panorama von Kunstwerken, in denen sich auch der verfeinerte Geschmack ihrer fürstlichen Sammler spiegelt. Erscheint gleichzeitig auf Deutsch, Englisch und Russisch. Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Scala Publishers, London.

      Kunsthistorisches Museum Wien - Die Kunstkammer Wien
    • Wachs in seinen Händen

      Daniel Neubergers Kunst der Täuschung

      • 184 pages
      • 7 hours of reading

      Daniel Neuberger wird mit diesem Ausstellungskatalog erstmals umfassend gewürdigt. Der vielseitige Künstler war als Bildhauer, Grafiker, Maler, Steinschneider und Literat tätig und erreichte seine größte Meisterschaft im Wachsbossieren, der Kunst des plastischen Formens in Wachs. Besonders seine feinen, oft nur wenige Zentimeter großen Werke waren an europäischen Fürstenhöfen begehrt. Der Katalog beleuchtet Neubergers Tätigkeit am Wiener Kaiserhof zwischen 1650 und 1663, wo er für Kaiser Ferdinand III. und dessen Söhne als Wachsbossierer, Porträtist und Edelsteinschneider tätig war. Zwei seiner bedeutendsten Werke, ein 60-teiliger Zyklus der Metamorphosen nach Ovid sowie eine allegorische Darstellung auf den Tod Kaiser Ferdinands III., stehen hier im Mittelpunkt. Ergänzt durch eine umfassende kunsthistorische und konservierungswissenschaftliche Analyse, ermöglicht die Publikation einen vertieften Einblick in Neubergers Werk und Technik. Würdigung eines fast vergessenen Künstlers: Erstmals umfassende Darstellung des vielseitigen Schaffens Daniel Neubergers. Fokus auf Wachskunst: Einzigartiger Einblick in Neubergers meisterhafte Wachsbossierkunst und seine bedeutendsten Werke. Interdisziplinäre Analyse: Verknüpfung kunsthistorischer, konservierungswissenschaftlicher und technologischer Aspekte seines Werkes.

      Wachs in seinen Händen