Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sebastian Vogl

    Strategie, Organisation und Performance im Innovationsmanagement
    MUTig
    Das Individuum als soziologische Grenze
    Symbolische Beziehung und sinnlich-reflexives Erleben
    • Symbolische Beziehung und sinnlich-reflexives Erleben

      Kultursoziologische Untersuchung der anthropologischen Voraussetzungen im Wirklichkeitskonzept von Ernst Cassirer und Helmuth Plessner

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Die Arbeit untersucht die grundlegenden Bedingungen des Menschseins und das Zusammenleben von Individuen in einer geordneten sozialen Welt. Sie betont, dass jeder Mensch in eine bereits strukturierte Gesellschaft geboren wird, die seine individuelle Entwicklung prägt. Der Fokus liegt auf dem kontinuierlichen Prozess, in dem Menschen ihre eigene Welt innerhalb der kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen gestalten. Dabei werden die dynamischen Strukturen der sozialen Interaktion hervorgehoben, die aus diesen individuellen Erfahrungen und der kollektiven Ordnung entstehen.

      Symbolische Beziehung und sinnlich-reflexives Erleben
    • Die Arbeit untersucht die zentrale Rolle des Individuums im sozialen Leben und argumentiert, dass es die grundlegende Grenze für alle soziologischen Phänomene darstellt. Sie betont, dass kein gesellschaftliches Ereignis ohne Berücksichtigung des Individuums vollständig verstanden werden kann. Soziale Interaktionen finden immer zwischen mindestens zwei Personen statt und beeinflussen deren Denken, Handeln und Fühlen. Diese Perspektive wird im Kontext der Soziologie der Grenze(n) analysiert und bietet tiefere Einsichten in die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft.

      Das Individuum als soziologische Grenze
    • MUTig

      • 72 pages
      • 3 hours of reading

      Bei einer Wanderung mit seiner Familie erlebt der zehnjährige Max etwas ganz Wunderbares: Er kann plötzlich fliegen und taucht in eine Zauberwelt ein, die ihm bisher verborgen geblieben ist. Zusammen mit dem Elfenmädchen Sarah erlebt er ein spannendes und nicht ganz ungefährliches Abenteuer, doch zum Glück stehen ihm viele Verbündete zur Seite - und von jedem kann er etwas lernen. So lernt Max, seine Sinne für die Magie zu öffnen, die in allen Dingen wohnt und manchmal direkt vor unserer Nase stattfindet. Man muss nur mutig genug sein, um sie und somit auch sich selbst zu entdecken.

      MUTig
    • Strategie, Organisation und Performance im Innovationsmanagement

      Eine gestaltorientierte empirische Untersuchung im Maschinen- und Anlagenbau

      • 311 pages
      • 11 hours of reading

      Sebastian Vogl untersucht, wie sich das Zusammenspiel kontextueller, strategischer und organisatorischer Elemente im Innovationsmanagement auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Dazu entwirft er Idealtypen für das Innovationsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau. Diese überprüft er quantitativ-empirisch anhand der Ergebnisse einer Befragung von 200 Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau und leitet daraus strategische und organisatorische Gestaltungsempfehlungen für das Innovationsmanagement ab.

      Strategie, Organisation und Performance im Innovationsmanagement