This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Erich Ludendorff Books
A significant military leader during the first world war, this author became renowned for his strategic acumen, securing victories in pivotal battles. Post-war, he emerged as a vocal proponent of nationalist ideologies, championing the 'stab-in-the-back' theory and blaming internal adversaries for Germany's defeat. His convictions and activism led him into political extremism. His writings, while not literary fiction, reflect a turbulent era and profound societal upheaval.







Ludendorff's Own Story; Volume 2
- 482 pages
- 17 hours of reading
Der totale Krieg
- 158 pages
- 6 hours of reading
Der wissenschaftliche Quelltext von Erich Ludendorff bietet tiefgehende Einblicke in die militärischen und politischen Strategien des Ersten Weltkriegs. Ludendorff, ein prominenter deutscher General, analysiert die entscheidenden Faktoren, die den Verlauf des Krieges beeinflussten. Seine Schriften beleuchten sowohl die militärische Taktik als auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Zeit. Durch persönliche Erfahrungen und umfassende Recherche vermittelt er ein eindrucksvolles Bild der Herausforderungen und Entscheidungen, die während des Krieges getroffen wurden.
Während der vier Kriegsjahre konnte ich keine Aufzeichnungen machen. Mir fehlte die Zeit dazu. Da ich jetzt Muße habe, hole ich dies nach und schreibe meine Kriegserinnerungen, vornehmlich aus dem Gedächtnis. Das Leben hat mich in führende Stellungen gebracht. Generalfeldmarschall v. Hindenburg und ich wurden berufen, im Verein mit anderen Männern den Verteidigungskampf des Vaterlandes zu leiten. De Kriegserinnerungen sollen von den Taten des deutschen Volkes und Heeres erzählen, mit denen mein name für alle Zeiten verbunden bleiben wird. Sie schildern mein Streben und geben Kunde von dem, was ich in dem Völkerringen erlebte: Es war dies das Kämpfen ohnegleichen, das Dulden, das Erlahmen des deutschen Volkes. Noch hat der Deutsche die Zeit zum Selbstbesinnen und zur Einkehr nicht gefunden. Es lastet zu viel auf ihm. Und doch kann er sich stolz aufrichten an den gewaltigen Taten seines Heeres und den Leistungen daheim. Aber er hat keine Zeit zu verlieren, aus den Geschehnissen, die zu seinem Unglück führten, zu lernen, denn die Weltgeschichte schreitet unerbittlich weiter und zretritt die Völker, die sich in Uneinigkeit selbst zerfleischen.

