Explore the latest books of this year!
Bookbot

Noel Boka

    Autokorrelationen in der historischen Simulation
    Vergleich von Basisindikatoransatz und Standardansatz im operationellen Risiko
    Beyond Budgeting als Budgetierungs- oder Strategieplanungsinstrument im Bank-Treasury
    • Die Arbeit untersucht die Implementierung des Beyond Budgeting Modells bei der Svenska Handelsbank, das als Reaktion auf die Unzulänglichkeiten klassischer Budgetierungen entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an exogene Einflüsse, wodurch statische Budgets überwunden werden. Durch eine SWOT-Analyse wird die Eignung von Beyond Budgeting als Budgetierungsinstrument im Bank-Treasury evaluiert, wobei auch regulatorische Anforderungen berücksichtigt werden. Die Studie hebt die Vorteile einer dynamischen Steuerung hervor und differenziert zwischen traditionellen und modernen Managementansätzen.

      Beyond Budgeting als Budgetierungs- oder Strategieplanungsinstrument im Bank-Treasury
    • Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Anerkennung operationeller Risiken im Bankwesen, die seit den 1990er Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Sie analysiert die regulatorischen Anforderungen, die mit der Einführung von Basel II verbunden sind, insbesondere die Notwendigkeit, Eigenkapital zur Deckung dieser Risiken vorzuhalten. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen dem Basisindikatoransatz und dem Standardansatz in der praktischen Anwendung, wobei sowohl Vor- als auch Nachteile dieser Ansätze diskutiert werden. Anforderungen des Risikomanagements nach Basel III werden nicht behandelt.

      Vergleich von Basisindikatoransatz und Standardansatz im operationellen Risiko
    • Autokorrelationen in der historischen Simulation

      Analyse der autokorrelationsarmen Abbildung von Zinsänderungsrisiken

      • 132 pages
      • 5 hours of reading

      Ausgehend von der Definition und Vorstellung barwertiger Konzepte der Zinsrisikomessung führt Noel Boka durch die Problematik von Autokorrelationen in der historischen Simulation. Nach der Verknüpfung der grundlegenden statistischen Eigenschaften mit der praktischen Anwendung folgt eine umfassende empirische Analyse zu den verschiedenen Ausprägungen und Einflussfaktoren. So kann zusammengefasst werden, dass die Differenzenmethode eine ausreichende Prognosegüte gewährleistet. Für niveauunabhängige Verfahren kann hingegen ein Kausalzusammenhang aus geminderter Prognosegüte und Autokorrelationen festgestellt werden.

      Autokorrelationen in der historischen Simulation