Explore the latest books of this year!
Bookbot

Daniel Reichert

    Fakultatives und zwingendes Kollisionsrecht
    Neue Wege der Investor Relations
    Lean & Green: best practice
    Papa, ich ertrinke
    • Papa, ich ertrinke

      Eine wahre Geschichte über menschliches Versagen und göttliches Eingreifen

      • 106 pages
      • 4 hours of reading

      In der Nacht vom 30. 01. 2016 ertrinkt der fünfjährige Lion in der unbeleuchteten Ecke eines beheizten Außenbeckens. Wenige Meter vom Unglück entfernt lässt sich sein Papa von den Massagedüsen den Rücken massieren und ahnt nicht, wie sehr er seinen geliebten Sohn gerade im Stich lässt. Neben dem spannenden Erlebnisbericht gibt der Autor Einblick in seine Gefühlswelt und beschreibt wie er trotz des Versagens wieder zu innerem Frieden findet.

      Papa, ich ertrinke
    • Lean & Green: best practice

      Wie sich Ressourceneffizienz in der Industrie steigern lässt

      • 141 pages
      • 5 hours of reading

      Das Buch stellt Erfolgsrezepte von europäischen Top-Unternehmen vor, die am Lean & Green Management Award teilgenommen haben. Es beschreibt die intelligente Verknüpfung von Lean-Management-Ansätzen mit Umwelt- und Energieaspekten. Dadurch können Kosten gesenkt und Nachhaltigkeitsstrategien operativ wirksamer gestalten werden. Im Fokus steht die Steigerung der Ressourceneffizienz eines Unternehmens. Die Bedeutung ressourceneffizienter Produktionsprozesse nimmt stetig zu und wird in Zukunft ein kritischer Erfolgsfaktor sein. Treiber dieser Entwicklung sind politische Rahmengesetzgebungen, bewusstere Konsumenten, Rohstoffknappheit und Kostendruck. Die zunehmende Anzahl an „grünen“ Produkten, Nachhaltigkeitsberichten und Marketinginitiativen belegen den Trend. Die operative Umsetzung von Ressourceneffizienz & Nachhaltigkeit ist allerding für viele Unternehmen noch schwierig. Sie sind deshalb auf innovative und effektive Methoden angewiesen. Die Autoren beschreiben den Nutzen von Lean & Green, stellen die Ansätze der Unternehmen vor, die bereits eine Vorreiterrolle beim Thema Ressourceneffizienz einnehmen und geben konkrete Handlungsanleitungen, wie sich die Ressourceneffizienz eines Unternehmens steigern lässt. 

      Lean & Green: best practice
    • Investor Relations, die aktive Beziehungsgestaltung zwischen Aktiengesellschaften und Finanzwelt, sind überlebenswichtig für Unternehmen. Angelehnt an die Montréal School wird in diesem Buch erstmals eine organisationswissenschaftliche Sicht auf die Finanzkommunikation angeboten. Fast einhundert Manager geben dazu Einblick in ihre Arbeit. Der Nutzen etablierter und unerprobter Kommunikationsinstrumente, wie sozialer Netzwerke, wird verglichen und bewertet. Die hier gezeigten Wege der Transparenz und des Dialogs machen eine neue Bewertung von Unternehmen und ihrer Finanzkommunikation möglich

      Neue Wege der Investor Relations