Explore the latest books of this year!
Bookbot

Paul Kruger

    Operating under the pseudonym R.E. Sebenthal, this author crafted ten mystery novels between 1958 and 1972. Five of these compelling works feature her sole series character, an attorney named Phil Kramer, delving into intricate legal cases and the psychological underpinnings of her characters. Her writing offers a distinct voice within the genre, exploring suspense through carefully constructed plots and sharp characterizations.

    Die letzte Zeile schreibt der Tod
    Une Famille respectable
    SETTLEMENT OF THE BOER-AFRIKANER PEOPLE'S CLAIM TO TERRITORIAL SELF-DETERMINATION
    The Memoirs of Paul Kruger
    The Central Park Turtle
    The Memoirs of Paul Kruger: Four Times President of the South African Republic
    • 2021

      The Memoirs of Paul Kruger

      Four Times President of the South African Republic: Told by Himself

      • 260 pages
      • 10 hours of reading

      The biography explores the life of Paul Kruger, a pivotal figure in 19th-century South African history, highlighting his role during the Great Trek and the Second Boer War. It examines his political influence, which extended into the 20th century, providing insights into his impact on Boer identity and South African politics. The narrative delves into the complexities of his leadership and the historical context surrounding his life, offering a comprehensive look at a key player in the region's tumultuous history.

      The Memoirs of Paul Kruger
    • 2020

      The Central Park Turtle

      The Central Park Turtle

      • 26 pages
      • 1 hour of reading

      Following the journey of a determined little turtle, this urban tale set against the vibrant backdrop of New York City's Central Park highlights the importance of perseverance. Through beautiful illustrations, the story conveys a powerful message to children about sticking to their goals despite challenges and doubts. It encourages young readers to embrace their paths and discover the incredible achievements that come from resilience and determination.

      The Central Park Turtle
    • 2019

      Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und der Rolle, die es in der Wissensbasis der Zivilisation spielt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Dies umfasst originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Bedeutung und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Abodah Zarah: Der Mischnatractat
    • 2019

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die solche Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen. Diese Aspekte unterstreichen den historischen Wert und die Relevanz des Inhalts für die heutige Gesellschaft.

      Hellenismus Und Judentum Im Neutestamentlichen Zeitalter
    • 2018

      SETTLEMENT OF THE BOER-AFRIKANER PEOPLE'S CLAIM TO TERRITORIAL SELF-DETERMINATION

      INVITING INTERNATIONAL INTERVENTION: MEMORANDUM BY THE VOLKSRAAD TO THE INTERNATIONAL COMMUNITY

      • 356 pages
      • 13 hours of reading

      The memorandum details the historical ties of the Boer-Afrikaner people to South Africa, emphasizing their deep-rooted connection to the land. It serves as a formal record from the Boer-Afrikaner Volksraad, highlighting the cultural and historical significance of their presence in the region.

      SETTLEMENT OF THE BOER-AFRIKANER PEOPLE'S CLAIM TO TERRITORIAL SELF-DETERMINATION
    • 2016

      Ein Reisebericht der etwas anderen Art. Fünf Freunde beschließen, mit ihren Oldtimertraktoren eine Tour von 500 Kilometern während ihres Urlaubs zu unternehmen. Das Endziel der Reise ist ein großes Traktortreffen in Alabama. Die Fahrt führt die ­Gruppe aber nicht in die USA, sondern in einen gleichnamigen Ort in Deutschland. Die Gruppe der Hobbytraktoristen erlebt während der Fahrt und auf dem Treffen selbst allerlei Kurioses, das einerseits zum Schmunzeln, aber andererseits auch zum Nachdenken über die heutige Zeit und ihre Zeitgenossen anregt. Tauchen Sie ein in eine Milieustudie, die von ­leichter Ironie und viel Humor ­gekennzeichnet ist und begegnen Sie unterschiedlichsten Charakteren aus Ost und West.

      Auf nach Alabama
    • 2015

      Paul Krüger beschreibt in seinen Erunnerungen die Geschichte von Wiesenburg und der Umgebung, einschließlich Scholss Wiesenburg.

      Die Hügel heißen bei uns Berge
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Geschichte der Quellen und Literatur des Römischen Rechts.
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Geschichte der Quellen und Litteratur des Römischen Rechts.