Explore the latest books of this year!
Bookbot

Robert Tschöp

    Staatsaktion
    Der Fall Nathalie
    Harrys Geheimnis
    • Die siebenunddreißigjährige Jule Stein arbeitet als Journalistin bei den Dresdener „Sächsischen Nachrichten“. Sie wohnt in Königstein, einem kleinen Städtchen an der Elbe, inmitten des Elbsandsteingebirges. In Pirna, etwa zwölf Kilometer elbabwärts, befinden sich die lokalen Redaktionsräume der Zeitung, dem Arbeitsplatz Jules. Beruflich verfolgt sie gegenwärtig die widersprüchlichen Interessen und Auseinandersetzungen um einen geplanten Windpark, der in unmittelbarer Nähe eines Naturparks errichtet werden soll. Mehr durch Zufall wird die Journalistin durch ihre Mutter, welche in einem Pirnaer Altenheim als Krankenschwester angestellt ist, auf den eigenwilligen, knapp fünfundsechzigjährigen Bewohner des Heimes, Harry Hartung, aufmerksam gemacht. Zunächst widerwillig, später überaus interessiert und persönlich engagiert, versucht Jule, in mehreren Besuchen mit zunehmend erschütternden Gesprächen hinter Harrys Geheimnis zu gelangen.

      Harrys Geheimnis
    • Egal, ob Katholik oder Protestant – für den Frieden sollten wir alle sein, vor allem gegen den Krieg, sagte er. Also: Schwerter zu Pflugscharen? Das meinte er doch. Hoffte ich. Ausgesprochen hat Treske diesen Spruch, diesen geradezu unerhörten Gedanken, im Unterricht natürlich nicht. Aber gedacht hat er ihn bestimmt. Da bin ich mir ziemlich sicher. Im Gegensatz zum Schulunterricht haben wir uns in der Jungen Gemeinde damit umso intensiver auseinandergesetzt. Meine evangelischen Eltern haben mich in ihrem Glauben erzogen. Ich stehe dazu und will ihn leben. Nathalie ist eine intelligente junge Frau. Nachdem ihr 1984 in Erfurt wegen ihrer pazifistischen Haltung der Zugang zum Abitur verwehrt wird, beginnt sie in Weimar eine Lehre als Buchhändlerin. In ihrem Bestreben, sich sozial zu engagieren, stößt sie immer wieder an ihre Grenzen. Als sie 1990 dem sieben Jahre älteren kriminellen Marco helfen will, bezahlt sie das mit ihrem Leben.

      Der Fall Nathalie