Jeder Musical-Fan kennt und liebt ihn, den etwas dickköpfigen und doch herzensguten Milchmann Tevje, der mit seiner Frau Golde und fünf Töchtern im jüdischen Dörfchen Anatevka in der Ukraine lebt. Tradition geht dort über alles, jeder weiß genau, was er zu tun oder zu lassen hat. Tevje versucht trotz der bescheidenen Verhältnisse alle glücklich zu machen. Doch sein geordnetes Leben gerät ins Wanken, als seine ältesten Töchter ins heiratsfähige Alter kommen. Eigentlich soll Jente, die Heiratsvermittlerin von Anatevka, für jede einen passenden Ehemann finden. Doch die jungen Mädchen folgen nicht der Tradition, sondern ihrem Herzen – und stellen damit Tevje und Jente vor große Herausforderungen und das gesamte Dörfchen auf den Kopf.Mit dem beliebten Musical "Anatevka" startet der Kindermann Verlag im Frühjahr 2013 seine neue Reihe "Weltmusicals für Kinder" – spannend neu erzählt von Barbara Kindermann und mit bezaubernden Bildern von Jenny Brosinski.
Barbara Kindermann Books






Götz von Berlichingen, der Ritter mit der eisernen Hand, ist durch Goethes Drama weltberühmt geworden und seine Respektlosigkeit gegenüber der Obrigkeit längst sprichwörtlich. Neuerdings aber schwingt der eiserne Ritter die Fackel der Freiheit nicht mehr nur auf der Bühne, sondern entführt schon kleine Leseratten ab 7 Jahre in die faszinierende Welt des Mittelalters. Goethes Klassiker liest sich in der Neufassung von Barbara Kindermann wie eine spannende Abenteuergeschichte – über Freundschaft, Verrat und Intrigen, korrupte Kaufleute, feige Fürsten, tollkühne Ritter und schöne Burgfräulein. Bernd Mölck-Tassel hat dazu phantastisch-schräge Bilder mit vielen witzigen Details geschaffen.
Neckische Liebe: In Messina wohnen Gouverneur Leonato, seine tugendsame Tochter Hero und deren temperamentvolle Cousine Beatrice unter einem Dach. Es nähert sich der Tross des Prinzen Don Pedro. Während Heros Herz für Claudio, einen Soldaten des Prinzen schlägt, traktiert Beatrice Signor Benedict, einen Gefolgsmann Don Pedros mit Hohn und Spott. Dank Don Pedros klugen Einfällen gelingt es Claudio, beim Maskenball um die Hand seiner Herzdame Hero anzuhalten, auch Signor Benedict fällt auf die geschickte Verkuppelung mit Beatrice herein. Doch sind die Streiche auch gelungen, so begegnen ihnen bald Intrige und Verleugnung durch den boshaften Halbbruder Leonats, Don Juan... Das berühmte Stück kommt als Bilderbuch-Erzählung mit grossformatigen schönen Farbbildern daher wie alle Bücher aus der Reihe 'Weltliteratur für Kinder'. Einzelne Originalzitate stechen in kursiver Schrift aus dem Erzähltext hervor. Ansonsten verschwindet die sprachliche Charakteristik des Stückes in der Prosaform, die als Vorbereitung zum Original oder als Geschichte für Kinder im Primarschulalter denkbar ist. Ab 8 Jahren, ****, Denise Racine.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Mephisto, der versucht, dem Dr. Faust die Seele abzuhandeln? Für alle, die das Ganze nicht mehr so recht in Erinnerung haben, und vor allem für Kinder, hat die Autorin das Drama spannend nacherzählt. Viele Bilder erleichtern den Zugang zu dem klassischen Stoff.
Das Königreich Popo steht Kopf: Von einem Tag auf den anderen soll der junge Prinz Leonce heiraten und König werden. Das steht so gar nicht auf Leonce' Plan, denn der Prinz liebt sein tagträumerisches, faules Leben – so entscheidet er sich nach Italien durchzubrennen. Auch Prinzessin Lena aus dem Königreich Pipi ist alles andere als begeistert, als sie erfährt, dass sie den ihr unbekannten Leonce heiraten soll – und flieht ebenfalls. Aber das Schicksal führt die beiden Königskinder zufällig auf ihrer heimlichen Reise zusammen. Sie ahnen nicht, wem sie da begegnen – winkt vielleicht doch ein Happy-End? Zum 200. Geburtstag von Georg Büchner erscheint sein unwiderstehliches Lustspiel Leonce und Lena in der Reihe Weltliteratur für Kinder – witzig neu erzählt von Barbara Kindermann und mit spritzig-liebevollen Illustrationen von Almud Kunert.
Das Käthchen von Heilbronn
Nach Heinrich von Kleist
Wenn das Schicksal es will...: Vor langer Zeit lebte ein junges Mädchen, namens Käthchen, in Heilbronn, zusammen mit seinem Vater, dem hervorragenden Waffenschmied. Die Mutter ist schon früh verstorben. An seinem fünfzehnten Geburtstag begegnet es dem Grafen von Strahl und seit dem Tag ist es wie verwandelt. Das Mädchen folgt ihm überall hin und weiss selber keine Antwort darauf. Der erzürnte Vater versucht den Grafen dafür haftbar zu machen, doch dieser ist absolut unschuldig. Aufgrund eines Traumes, den der Graf hatte, glaubt er in Kunigunde die Frau seines Lebens gefunden zu haben. Sie ist jedoch eine habgierige Frau, die ihre Hässlichkeit auf geschickte Weise versteckt. Als sie Käthchen aus Geldgier beinahe in den Tod schickt, gehen dem Grafen die Augen auf. Von dem im Schlaf sprechenden Käthchen erkennt er sie endlich, als seine ihm vom Schicksal zugedachte Gemahlin. Der geheimnisvolle, märchenhafte Charakter dieses von Kleist geschaffenen Theaterstücks kommt durch den vereinfachten Prosatext noch stärker zum Vorschein und eignet sich daher auch hervorragend für Kinder. Die Illustrationen begleiten auf dezente Art den Text. Ab 7 Jahren, ausgezeichnet, Denise Racine.
Wilhelm Tell
Nach Friedrich Schiller
Vom schweizerischen Freiheitskampf: Die Schweiz im 13. Jahrhundert ist von feindlichen Truppen besetzt, die das Volk mit grausamen Mitteln unterdrücken. Doch der Widerstand in der Bevölkerung nimmt zu, bis Wilhelm Tell vom Landvogt Gessler zu einer ungeheuerlichen Tat gezwungen wird, welche das Fass zum Überlaufen bringt. Die Helden machen der Besatzung ein Ende... In verständlicher, klarer Sprache wird das literarische Werk Schillers mit der nötigen Kürze für Kinder nacherzählt und mit eindrücklichen Bildern reich illustriert. Sehr ansprechend gemacht - sehr gut! Ab 7 Jahren, ausgezeichnet, Urs Geissbühler.
Der Kaufmann von Venedig
nach William Shakespeare
Bassanio, ein armer Edelmann in Venedig, möchte um die Hand der reichen und begehrten Erbin Porzia in Belmont anhalten, doch fehlt ihm das nötige Kleingeld dazu. Also bittet er seinen reichen Freund Antonio um Hilfe. Doch das Vermögen des Kaufmanns ist auf all seinen Schiffen auf den Weltmeeren unterwegs. So muss sich Antonio selbst Geld leihen, um Bassanio helfen zu können. Ausgerechnet bei seinem Erzfeind, dem Juden Shylock, nimmt er einen Kredit auf und unterzeichnet einen Schuldschein, der an grausame Bedingungen geknüpft ist …Wird es Antonio gelingen, die geliehenen 3000 Dukaten rechtzeitig zurückzuzahlen? Und wie steht es mit Bassanios Werbung um die schöne Porzia? Denn diese darf laut Testament ihres Vaters nur denjenigen heiraten, der unter drei Kästchen – golden, silbern und bleiern – das richtige auswählt. Shakespeares grandiose Komödie über Liebe, Hass, Freundschaft und Rache wird in der Reihe Weltliteratur für Kinder von Barbara Kindermann als packende Abenteuergeschichte neu erzählt. Julia Nüschs dichte, athmosphärische Zeichnungen erwecken sowohl das Märchenschloss Belmont als auch das Venedig des 16. Jahrhunderts mit viel Charme zum Leben.
Kleider machen Leute
Nach Gottfried Keller
Der arme Schneidergeselle Wenzel Strapinski kommt auf seiner Wanderschaft in das Schweizerische Städtchen Goldach und wird dort wegen seines vornehmen Aussehens für einen polnischen Grafen gehalten. Da ihm der Mut fehlt, das Missverständnis aufzuklären, verstrickt er sich immer mehr in sein eigenes Lügengeflecht. Als ihm schließlich auch noch das Herz der schöne Amtsratstochter Nettchen zufliegt, ergibt er sich völlig in die Rolle des polnischen Grafen. Bis sein alter Lehrmeister in Goldach auftaucht und in Strapinski das arme Schneiderlein erkennt. Gottfried Kellers berühmte Novelle über das bürgerliche Leben zwischen Schein und Sein wird in der einfühlsamen Nacherzählung von Barbara Kindermann zum märchenhaften Lesespaß für große und kleine Klassikerfans ab 6 Jahren. Sybille Hein hat zu dieser heiteren Verwechslungsgeschichte herrlich schwungvolle Bilder geschaffen.
Ein Sommernachtstraum
Nach William Shakespeare
Vier unglücklich Verliebte irren in einer Mittsommernacht durch einen Wald nahe bei Athen. Sie ahnen nicht, dass sie sich im Zauberreich des Elfenkönigs Oberon und seiner stolzen Königin Titania befinden, in dem es von Feen und Naturgeistern nur so wimmelt. Unter ihnen der freche Kobold Puck mit seiner purpurfarbenen Zauberblume. Shakespeares beliebte Komödie, mit viel Gespür fürs Original nacherzählt von Barbara Kindermann, liest sich in der Reihe Weltliteratur für Kinder wie ein fantastisches Märchen. Almud Kunert hat dazu traumschöne Bilder in leuchtenden Farben geschaffen. Ein wunderbarer Lesespaß für die ganze Familie mit vielen fantasievollen Details zum Staunen, Träumen und Immer-wieder-Anschauen.