Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ljubko Deres

    Lyubko Deresh is a contemporary Ukrainian writer who gained recognition at a remarkably young age. His debut novel, penned at just fifteen, ignited widespread debate and has since been translated into multiple languages. Deresh is celebrated for his bestselling works, which often delve into profound themes with a distinctive literary style. His writing captivates readers and critics alike with its originality and penetrating insight.

    Kult
    Die Anbetung der Eidechse oder wie man Engel vernichtet
    • Sommer 1993. Brütende Hitze im Karpatenstädtchen Midny Buky. Mischka hockt in der Datscha seiner Eltern, liest Edgar Allan Poe, hört Pink Floyd und ist in Dzwinka verliebt. Mit Hippie, seinem besten Freund, bilden sie einen eigenen Kosmos und schotten sich von der Außenwelt ab. Als »Brüder und Schwestern im Untergrund « ziehen sie den Haß von Fedja und seiner Proltruppe auf sich. Als die Feindseligkeiten in regelrechten Terror ausarten, schmieden die drei einen Mordplan. Fedja muß sterben … Inspiriert von Jim Morrisons Song »The Celebration of the Lizzard« und von Pink Floyds »The Wall«, erzählt Ljubko Deresch wunderbar leichthändig von der ersten Liebe und vom Ende einer unbeschwerten Jugend. Wie schon in seinem erfolgreichen Roman Kult mixt er Ingredienzien der postsozialistischen, neoukrainischen Realität mit Elementen der westlichen Popkultur und erzeugt spannenden, explosiven Lesestoff.

      Die Anbetung der Eidechse oder wie man Engel vernichtet
    • Kult

      Roman

      3.7(68)Add rating

      Jurko Banzai, Biologiestudent aus Lemberg, kommt als Referendar an ein College in der kleinen Karpatenstadt Midni Buky. Lebensgefährliche Experimente mit selbstgezüchteten Sporenarten liegen hinter ihm, die Neugier auf die Nachtseite der Realität ist geblieben. In seiner Dachwohnung, die er aus Geldmangel mit den Orchesternoten von Wagners Fliegendem Holländer tapezieren mußte, raucht er Wasserpfeife, hört Pink Floyd und King Crimson und übt sich in der Kunst des luziden Träumens, die ihn in die Bibliothek von Babel entführt. Zu seinem Schrecken verliebt er sich in eine Schülerin: Daria Borges, lese- und erfahrungshungrig wie er selbst. Je intensiver sie füreinander zu fühlen beginnen, um so unbegreiflicher und beängstigender wird die Wirklichkeit. Bis sie erkennen, daß sie in den Machtbereich des geheimnisvollen Roman Korij und seiner »unaussprechlichen Kulte« geraten sind. – Als der Roman des damals knapp 17jährigen Autors erschien, glaubte man an eine Mystifikation bekannter galizischer Schriftsteller wie Juri Andruchowytsch und anderer, so virtuos wird hier mit Elementen aus Popkultur, Underground, Esoterik und Weltliteratur gespielt. Inzwischen ist erwiesen, daß dieses unglaublich witzige, lebendige Buch von einem erzählerischen Originaltalent verfaßt wurde, das sich bescheiden als Schüler von Stephen King und H. P. Lovecraft bezeichnet.

      Kult