Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hideo Okuda

    October 23, 1959

    Hideo Okuda is a Japanese novelist whose works often delve into the intricacies of everyday life and human relationships. His style is known for its directness and ability to capture authentic dialogue that mirrors reality. Okuda explores themes such as societal pressures, the search for identity, and the pursuit of happiness in contemporary society. Readers appreciate his skill in crafting believable characters and narratives that resonate with their own experiences.

    Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu
    Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu
    Die japanische Couch
    남쪽으로 튀어. 1 (namjjog-eulo twieo. 1)
    올림픽의 몸값. ollimpic-ui momgabs
    Lala Pipo
    • Lala Pipo

      • 288 pages
      • 11 hours of reading
      3.9(153)Add rating

      Exploring themes of desire, inadequacy, and failure, this collection features six interconnected tragicomic chapters set against a backdrop of sexual undercurrents. The narrative delves into the darker aspects of human experience, presenting a raw and provocative portrayal that challenges societal norms. The unique title, misheard by a character as "Lala Pipo," adds an intriguing layer to the book's exploration of miscommunication and desire. Caution is advised for sensitive readers, as the content is decidedly adult in nature.

      Lala Pipo
    • Japanische Geschichten aus der Psychotherapie Fünf neue Fälle für den eigenwilligen japanischen Psychiater Dr. Irabu: Ein Redakteur in der Midlife-Crisis, für den alles, was er anpackt, zur Obsession wird. Ein betrogener Ehemann, der die Trennung von seiner Frau nicht überwinden kann. Eine junge Frau, die um jeden Preis ins Showgeschäft will. Ein kleiner Junge, der süchtig ist nach seinem Handy. Und ein Reporter, dessen übertriebenes Verantwortungsbewusstsein Zwangsvorstellungen hervorruft. Sie alle landen in der Praxis von Dr. Irabu, der sie mit seinen ungewöhnlichen Methoden therapiert. Dr. Irabu ist Kult in Japan - einige der Kurzgeschichten wurden bereits verfilmt.

      Die japanische Couch
    • Erstmals auf Deutsch: Japanische Geschichten aus der Psychotherapie. Ein Bandenboss, der an einer Phobie vor spitzen Gegenständen leidet. Ein Baseballspieler, der die Kontrolle über den Ball verloren hat. Eine Schriftstellerin, die an Brechreiz leidet, sobald sie an ihrem neuen Roman schreibt. Sie alle landen in der Praxis des Psychiaters Dr. Irabu. Er ist ein unkonventioneller Arzt, klein und dicklich, und unkonventionell sind seine Behandlungsmethoden: Es gibt keine Couch, stattdessen sucht er seine Patienten auf und konfrontiert sie mit ihren Neurosen. Und siehe da - seine Methoden zeigen Wirkung.

      Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu
    • Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu

      • 254 pages
      • 9 hours of reading
      3.4(42)Add rating

      Neue Geschichten vom japanischen Kult-Psychiater Dr. Irabu Der Chef einer großen Tageszeitung und Besitzer einer eigenen Baseballmannschaft, der Angst vor der Dunkelheit hat. Ein äußerst erfolgreicher Geschäftsmann der IT-Branche, dem plötzlich die einfachsten Wörter nicht mehr einfallen. Eine berühmte Schauspielerin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere panische Angst vor dem Alter bekommt. Und ein Tokioter Verwaltungsbeamter, der in die Provinz versetzt und unvermittelt mit den rauhen Sitten seines Landes konfrontiert wird. Sie alle suchen Hilfe bei Dr. Irabu, dem eigenwilligen Psychiater. Und siehe da – seine unkonventionellen Behandlungsmethoden zeigen Wirkung!

      Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu