Eine Wiederentdeckung voll klugem Witz Ascona im Sommer 1933: Eine junge Frau und ihr Geliebter verbringen die Sommerfrische in dem „beglückenden Nest“ am Lago Maggiore. Unbeschwert Urlaub wollten sie machen, die Sonne genießen, die Seele baumeln lassen, doch nach und nach wird ihre Reise zu einem emotionalen Abenteuer, mit dem sie nicht gerechnet hatten. Denn inmitten einer bunten Schar von Lebenskünstlern geraten die beiden - jeder auf seine Weise - in Versuchung.
Victoria Wolff Books






Der Fellhofer Bauer wird tot in seinem Stall aufgefunden. Inspektor Weyrich steht kurz vor der Pension, und so schließt er den Fall rasch ab. Tod durch anaphylaktischen Schock. Fellhofer hatte eine Bienenstichallergie. Doch Bianca Baldinger, die neue Kollegin aus Salzburg will den Fall nicht auf sich beruhen lassen. Ehrgeizig rollt sie den Fall neu auf und stößt bei der Durchsicht der Akten und Befragungen der Angehörigen auf viele Ungereimtheiten.
Das weiße Abendkleid
- 271 pages
- 10 hours of reading
Vier Frauen, ein magisches Kleid und die Liebe – die Wiederentdeckung eines zauberhaften Romans aus den 30er Jahren La joie tremblante, zitternde Freude, nennt ein Pariser Modeschöpfer sein neuestes Modell, ein weißes Abendkleid. Er spürt sofort, dass er ein Kleid erschaffen hat, das sich von all seinen bisherigen Kreationen unterscheidet. Und tatsächlich: Von dem Kleid geht eine Magie aus, die seine Trägerin verändert und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Von dem jungen Mannequin Sonja, über die exzentrische schwedische Filmdiva Anne Lund, deren Schwester Maria Barthoud, bis hin zu deren Hausmädchen Ilka – das Kleid verhilft jeder zu ihrem ganz eigenen Abenteuer …
Schon seit Generationen leben die protestantische Kaufmannsfamilie Dortenbach und die jüdische Fabrikantenfamilie Martell in der kleinen württembergischen Weinstadt. Fest und liebevoll verbunden fühlen sich Claudia Dortenbach und ihr Jugendfreund und späterer Ehemann, der Rechtsanwalt Dr. Helmuth Martell, daher Land und Leuten, Natur und Kultur ihrer schwäbischen Heimat. Familie, Kinder und Karriere laufen in den vorgezeichneten und gewünschten Bahnen: Die Martells fühlen sich sicher und zufrieden. Umso fassungsloser und anfangs wie betäubt erlebt Claudia Martell sodann das Erstarken und die Etablierung des Nationalsozialismus in der kleinen Stadt, die rasante Entfremdung und abrupte Abkehr von ihr einst vertrauten Menschen, langjährigen Freund:innen und Vereinskamerad:innen, ja engsten Familienmitgliedern unter dem wachsenden Einfluss der NS-Diktatur. Erst allmählich vermag sich die junge Frau aus ihrer inneren Lähmung zu lösen; entschlossen und mutig findet sie für sich und ihre bedrohte Familie, den Mann und ihre beiden Kinder, schließlich ihren Weg aus den radikal veränderten Verhältnissen eines ihr fremd gewordenen Landes.
Stadt ohne Unschuld - bk909; Droemer Knaur; Victoria Wolff; pocket_book; 1977
König im Tal der Könige - bk1127; Droemer Knaur; Victoria Wolff; pocket_book; 1980