Im Mittelalter ging es in den Schulen ganz anders zu als in unserer Zeit: Jungen und Mädchen waren strikt voneinander getrennt und wurden oft nur während weniger Monate von Lehrern unterrichtet. Außerdem saßen die Schüler bereits um fünf Uhr früh in der Schulbank und hatten einen großen Teil ihres Stoffes auswendig zu lernen. Anschaulich und spannend erzählt uns Danièle Alexandre-Bidon von guten und schlechten Lehrern, von einfachen Bauernkindern, die später Priester wurden, und von Novizen in den Klöstern und Hauslehrern, die Adelstöchter zu klugen und sittsamen Ehefrauen ausbildeten.
Danie le Alexandre Bidon Books


Dieser farbenprächtige Band zeigt uns, dass das Mittelalter keineswegs dunkel war. Wir lernen Lehrlinge, Schüler und Novizen kennen und dürfen sogar am Unterricht eines jungen Jagdgehilfen teilnehmen. Ob als Adliger im prunkvollen Turmzimmer einer Burg oder als Magd in deren Küche, ob im Bauernhof oder in einer Nähstube, das Leben der Kinder im Mittelalter ist vielfältig und spannend - und uns manchmal gar nicht so fremd.