Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marina Tamar Budhos

    Marina Budhos crafts award-winning fiction and nonfiction, delving into themes of identity, migration, and belonging. Her distinctive style offers keen insights into the inner lives of her characters and their cultural landscapes. Budhos weaves complex social issues into compelling narratives, prompting readers to reflect on the intricate nature of human relationships and societal dynamics. Through her work, she provides a unique lens on the experiences of immigrants and young people navigating diverse cultural contexts.

    Es gibt uns doch!
    Sugar Changed the World
    • Sugar Changed the World

      • 166 pages
      • 6 hours of reading
      3.7(1315)Add rating

      When this award-winning husband-and-wife team discovered that they each had sugar in their family history, they were inspired to trace the globe-spanning story of the sweet substance and to seek out the voices of those who led bitter sugar lives. The trail ran like a bright band from religious ceremonies in India to Europe’s Middle Ages, then on to Columbus, who brought the first cane cuttings to the Americas. Sugar was the substance that drove the bloody slave trade and caused the loss of countless lives but it also planted the seeds of revolution that led to freedom in the American colonies, Haiti, and France. With songs, oral histories, maps, and over 80 archival illustrations, here is the story of how one product allows us to see the grand currents of world history in new ways. Time line, source notes, bibliography, index.

      Sugar Changed the World
    • Authentisch und aufrüttelnd »Vor acht Jahren sind wir mit einem Touristenvisum nach Amerika gekommen und geblieben... Eines Tages stürzten zwei Flugzeuge in zwei Türme - und über Nacht wurden wir, die Unsichtbaren, sichtbar. Wir wurden zu Terroristen.« Schon seit acht Jahren lebt die heute 14-jährige Nadira aus Bangladesh mit ihrer Familie in New York. Ihre Eltern haben Arbeit gefunden, und Nadira ist hier zuhause. Sie besucht, wie auch ihre ältere Schwester Aisha, das College, sie hat ihre Freundinnen, sie hat ihre Träume - was sie nicht besitzt ist ein gültiger Pass. Nadiras Familie ist illegal im Land, seit ihr Touristenvisum abgelaufen ist und keiner der bisher engagierten Anwälte eine Aufenthaltgenehmigung erwirken konnte. Doch mit den Ereignissen des 11. September ändert sich die Situation für Muslime schlagartig, und aus Angst nun tatsächlich abgeschoben zu werden, sucht die Familie in Kanada um Asyl an. Noch an der Grenze wird der Vater als »Sicherheitsrisiko« kurzerhand inhaftiert, während die Schwestern vorerst nach New York zu einer Tante zurückgeschickt werden. Wie gelähmt scheinen alle aufzugeben, bis ausgerechnet die sonst so zurückhaltende Nadira aus dem Schatten ihrer erfolgreichen älteren Schwester tritt und beschließt, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen. Mutig kämpft sie schließlich um ihren Vater und für eine gemeinsame Zukunft in Amerika - und geht damit erstmals auch in die Öffentlichkeit.

      Es gibt uns doch!