Explore the latest books of this year!
Bookbot

Selma Mahlknecht

    Selma Mahlknecht focuses on exploring social and psychological themes, with her style often incorporating insightful observations about human nature. Her work is characterized by a meticulous narrative approach and a deep understanding of the complexities of human relationships. The author continuously develops her artistic skills through ongoing film and theater projects.

    Fö
    Es ist nichts geschehen
    Ausgebrochen
    Berg & Breakfast
    Helena
    Im Kokon
    • "Es war wie bei einem Schmetterling. Zuerst die widerliche Raupe, die nur den ganzen Tag frisst und verdrießlich dreinschaut. Dann der Kokon, der wundersame Verwandlungsschlaf. Und erst am Ende, nach langer geheimer Vorbereitung, der Schmetterling, der den Kokon durchbricht, seine schillernden Flügel öffnet und zum Flug ansetzt." Selma Mahlknechts freche Protagonistin legt sich diesen fabelhaften Vergleich zurecht und ist mächtig stolz darauf, dass er ihr ganz allein eingefallen ist. Sie ist keine Stubenhockerin, es zieht sie in den Wald, wenn sie Vergangenes atmen oder ihre Lebensträume um die angehimmelte Märchenvorleserin Nelly und den Schulfreund Holger in Bäume hängen will. In Andeutungen werden verschiedene Varianten und Spielarten von Wirklichkeit zu einem Kokon verdichtet, werden die Möglichkeiten, die wir haben, durchgespielt. "Im Kokon" ist eine Adoleszenzgeschichte, witzig, sprühend und charmant.

      Im Kokon
    • -Theater (mit KWer-Theater): 2012 gesellschaftskritische Komödie 'Die Glückskekse'. 2011 Tragödie 'Korea' über die unheilbare Krankheit Chorea Huntington. 2010 sozialkritisches Jugendstück 'Eingeklemmt - eine Generation zwischen den Fronten'. Ebenfalls 2010 inszeniert die Theatergruppe Kortsch Mahlknechts satirisches Lustspiel 'xunthait' über die Wunderheilerin Petra Oberperfler alias 'Enguana' . 2009 inszeniert Mahlknecht das Singspiel 'Mein Tirol' in Naturns, 2008 Neuinszenierung des Shakespeare-Stücks 'Othello', in welchem die Frauen im Vordergrund stehen, im Stadttheater Bruneck; 2004 Uraufführung der Komödie 'EX' als Koproduktion der Vereinigten Bühnen Bozen und des Theaters in der Altstadt Meran; Drehbuch zur Spielfilmserie 'Von hier bis zum Mond' mit Karl Prossliner für den RAI-Sender Bozen.

      Helena
    • Auf, in die Alpen! Genüsslich wandern, wellnessen, Ski fahren oder Gipfel erklimmen: Es könnte so schön sein, wenn nicht überall Touristen wären. Entlegene Berggebiete wiederum leben von ihnen. Mahlknecht stellt sich in ihrem Essay diesem Dilemma. Sie analysiert die unstillbare Sehnsucht nach dem Reisen – ohne erhobenen Zeigefinger: Welchen Widrigkeiten des Alltags versuchen wir zu entfliehen? Wie geht es denen, die dort leben, wo andere Urlaub machen? Lässt sich heute noch ethisch vertretbar reisen? Es liegt an uns, den Tourismus der Zukunft mitzugestalten! » amüsant, pointiert, anregend » erhellende Einsichten, kluge Denkanstöße » notwendige Reflexionen, die uns alle betreffen

      Berg & Breakfast
    • Die zwei Schwestern Bess und Sandy und ihre innig geliebte Großmutter sind die Protagonisten des neuen Buches von Selma Mahlknecht. Eine Fahrt mit dem Zug, Kaffee und Kuchen, bunte aus scheinbar Banalem entsteht das Mosaik einer Familiengeschichte voller dunkler Geheimnisse. Um die idyllische Fassade zu wahren, haben die drei Frauen ein Dickicht des Schweigens aufgebaut, in dem jede von ihnen gefangen ist. Ängste, Albträume, sogar Sandys Selbstmordversuch und dessen Hintergründe werden vertuscht und totgeschwiegen. Wahr ist, was alle dafür halten wollen, und diese Wahrheit Es ist nichts geschehen. Alles andere wird nicht zugelassen. Erst spät kommt die schreckliche Wahrheit ans Licht.

      Es ist nichts geschehen
    • Die Nona kann den Gestank noch riechen. Die verkohlten Balken, Kissen, Tische, der kleine Hausrat eines bescheidenen Lebens, aufgezehrt von den Flammen. Fö, das Feuer, hat ein ganzes Dorf zerstört. Die Tochter weiß nichts davon. Aber eine Furcht vor dem Feuer ist ihr geblieben. Über fünf Generationen erzählt Selma Mahlknecht die Geschichte einer Familie, startend mit dem großen Brand 1872 bis hin zur Entwicklung von Zernez als Tourismusort. • kurzer, spannender Generationenroman • gekonnte Verknüpfung von Familien- und Tourismusgeschichte • ein Bergdorf zwischen Ein- und Abwanderung • Schauplatz romanische Schweiz

      Fö
    • Luba ist humorvoll, sarkastisch, ein wenig exzentrisch – und vor allem völlig verunsichert. Sie ist schwanger, und weiß nicht so recht, ob ihr das ins Konzept passen soll. Ihrem Lebensgefährten Horst erzählt sie erstmal nichts davon, sie macht sich ihre eigenen Gedanken. Die großen Pläne, die sie für ihr Leben und ihre Karriere als Radiomoderatorin hatte, sieht sie schon an sich vorbeiziehen. Dennoch freundet sie sich allmählich mit dem Gedanken an, dass Bernadette – so nennt sie ihr Baby – sich in ihr Leben schleicht. Mit viel Witz und Ironie erzählt Selma Mahlknecht in ihrem dritten Roman von einem Umbruch im Leben einer jungen Frau und macht sich Gedanken über Frauen- und Mutterrollen in unserer Gesellschaft, aber auch über den Zustand der Welt. • Neuer Roman der jungen Erfolgsautorin • Sir Walter Scott Preis 2012 • Die Autorin steht für Lesungen zur Verfügung

      Luba und andere Kleinigkeiten
    • Schräge Gäste zum Feste

      Haarsträubende Weihnachtsgeschichten

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Wenn das «Smart Home» Gefühle entwickelt, sollte man sich gut überlegen, was man seiner Spülmaschine an Weihnachten schenkt. Aber auch ungebetene Gäste zum Fest können einem das Leben schwer machen. Dass die Traurigkeit nie eingeladen ist und doch immer kommt, ist ja bekannt. Aber was tun, wenn einem beim vorweihnachtlichen Backen plötzlich der Weihnachtsrezensent über die Schulter schaut und herumnörgelt? Doch geteiltes Leid ist halbes Leid: Wer erfährt, wie übel dem Dezember manchmal mitgespielt wird, kann verstehen, warum er beim Februar an der Bar sitzt und sich bitter beklagt. Die absurd-skurrilen Weihnachtsgeschichten von Selma Mahlknecht bringen Sie garantiert zum Schmunzeln.

      Schräge Gäste zum Feste
    • Finn reist allein nach Island, nachdem Zoe den Urlaub abgesagt hat. Im Ferienhaus gibt es Probleme, doch er trifft auf wundersame Gestalten, die ihm eine Aufgabe stellen. Finn versucht, das Beste aus seinem Urlaub zu machen, während er sich mit hartnäckigen Mitbewohnern auseinandersetzt. Enthält Infos zu Weihnachtsbräuchen und ein Rezept für Skyrtorte.

      Ein Advent auf Island
    • Selma Mahlknecht analizza l'impatto del turismo di massa, accentuato dalla pandemia, sulle destinazioni alpine e sull'ambiente. Esplora il fenomeno dell'overtourism e le sue conseguenze, evidenziando le contraddizioni e le sfide etiche legate al desiderio umano di viaggiare in un contesto di consumismo sfrenato.

      All intrusive