Shows budding artists how to draw all their favourite animals, familiar household pets, as well as exotic animals from around the world. This book serves up fun and easy-to-follow child-friendly art instruction on drawing animals.
M. Hart Books






That Old-Time Religion in Modern America
- 156 pages
- 6 hours of reading
"In this cogent account, the noted historian of religion D. G. Hart unpacks evangelicalism's current reputation by tracing its development over the course of the twentieth century. He shows how evangelicals entered the century as full partners in the Protestant denominations and agencies that molded American cultural and intellectual life. Although the fundamentalist controversy of the 1920s marginalized evangelicals in America's largest denominations, their views about the individual, society, and families went virtually unchallenged in American society because of the ongoing dominance of Protestant churches and institutions.". "After 1960, when the United States entered a period sometimes called "post-Protestant," evangelicals began to assert themselves more aggressively in politics and culture, seeking to preserve a Christian society. These evangelical responses to Protestantism's waning influence in America reveal a curious feature of twentieth-century life: despite its conformity to American ideals, since the 1970s evangelical Protestantism has been perceived as alien to other Americans. Mr. Hart's illuminating study offers an explanation for this change in evangelicalism's fortunes by analyzing the successes and limitations of this popular religious movement."--BOOK JACKET.
Shoujo Basics
- 64 pages
- 3 hours of reading
"Over the past two decades, Christopher Hart's name has become synonymous with ""how-to-draw."" Now, in his new series, Hart offers crash courses in 10 of the most popular aspects of manga, culled from the best of his backlist catalog and repackaged into fresh, accessible, and inexpensive guides that encourage the reader to practice his or her new-found skills directly in the book."
Features easy tips and techniques designed to give you the cartooning skills you need to draw these furry friends.
Reproduction of the original: Index Exporgatorius Anglicanus by W.H Hart
Zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Alex Tannenberger, hetero und Sohn eines angesehenen Architekten und Ben Richter, schwul und Praktikant von dessen Vater. Alex, der sein Studium vernachlässigt und sich die Freizeit mit illegalen Pokerspielen vertreibt und Ben, der sein Studium überaus ernst nimmt und das Praktikum in der Villa der Tannenbergers als große Chance sieht. Zwei Welten treffen aufeinander und damit zwei Charaktere wie schwarz und weiß. Während sich Alex, der sich um eine große Summe Geld verschuldet hat, mit vielerlei Problemen auseinander setzen muss, baut Ben mit viel Ehrgeiz und Selbstdisziplin ein fast familiäres Verhältnis zu dessen Vater auf. In Alex entwickelt sich Hass gegenüber Ben – Hass, weil er schwul ist und von seinem Vater Beachtung und Vertrauen erhält. In Ben hingegen entwickelt sich Faszination für Alex – Faszination, weil er sich für dessen Probleme interessiert und schnell herausfindet, dass Alex Hilfe braucht. Es tun sich Höhen und Tiefen zwischen den beiden auf, doch letztendlich muss jeder auf sein Herz hören. Eine Geschichte über Hass, eine Geschichte über Freundschaft und eine Geschichte über die Liebe, die ergreifender kaum sein könnte.
Yannek lebt zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung in der Kieler Innenstadt. Diese hat er seit einem schweren Autounfall, durch den er seine Familie verloren hat, nicht mehr verlassen und seitdem kein Wort mehr über die Lippen gebracht. Er hat sich zu einem sonderbaren, nicht mehr zur Universität gehenden Studenten entwickelt. Er liebt es, Chatgesprächen zu verfolgen, ohne sich dabei nicht selbst einzubringen. An einem Tag passt ihm nicht, was in einem der vielen Chaträume besprochen wird. Er greift in die Diskussion ein und lernt dadurch den homosexuellen Kevin kennen. Zunächst kennt er nur dessen Nicknamen und hält den Unbekannten für ein junges Mädchen. Nach einem gescheiterten Treffen erfährt Yannek, dass es sich bei seinem Chatpartner um einen Mann handelt. Die beiden halten E-Mailkontakt und lernen sich darüber von Mal zu Mal besser kennen. Yanneks Nachbarin inszeniert ein Überraschungstreffen und führt die beiden somit zum ersten Mal zusammen. Eine Freundschaft entsteht, durch die Yannek zu der Entscheidung kommt, sein Leben endlich wieder in den Griff bekommen zu wollen. Während Kevin ihm dabei hilft und es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen und Missverständnissen kommt, gesteht Yannek sich ein, dass er sich in Kevin verliebt hat. Dieser ist allerdings mehr an seinem Mitbewohner interessiert, der seit Jahren vergeben ist. Als sich der Mitbewohner, Kai, jedoch von seinem festen Freund trennt, ergreift Kevin seine Chance und landet mit ihm im Bett. Yannek erfährt überraschend davon und scheint kurz davor zu sein, all seine Hoffnung zu verlieren und in seinen ursprünglichen Lebenstrott zurückzufallen. Es dauert nicht lange, bis Kevin einsieht, dass der Sex mit seinem Mitbewohner ihm längst nichts mehr bedeutet. Auch er sieht ein, sich in Yannek verliebt zu haben. Letztendlich kommt es zu einem romantisch-erotischen Treffen, bei dem die beiden schließlich zu sich finden. Die gefundene Liebe und Geborgenheit schenkt Yannek den Mut, wieder mit dem Sprechen zu beginnen und sich vollkommen auf die Veränderung seines weiteren Lebens einzustellen.
Mit Herbstmond wird aus dem Zweiteiler „Wintermond“ und „Sommermond“ eine Trilogie. Während sich „Wintermond“ vor allem um das Thema Coming-out dreht und „Sommermond“ die frisch begonnene Liebesgeschichte zwischen Alex und Ben auf eine harte Bewährungsprobe stellt, ist man bei „Herbstmond“ mittendrin in der Beziehung zwischen Alex und Ben. Der dritte Teil spielt nicht nur in Hamburg, sondern auch in der Weltmetropole New York City, in der Ben studiert und sich seinen neuen Herausforderungen stellt. Dabei bleibt die Beziehung zu Alex auf der Strecke, obwohl dieser noch immer unter den negativen Erlebnissen seiner Vergangenheit leidet. Alex fühlt sich zurückgestellt und alleingelassen, Ben sich unverstanden und nicht ernst genommen. Doch als wäre das nicht genug, geschehen plötzlich seltsame Dinge in New York, die sich von dort aus bis nach Hamburg zu Alex‘ Vater, Jo, ziehen. Es dauert nicht lange, da stecken Alex und Ben in neuen Schwierigkeiten. Doch dieses Mal geht es um mehr als nur Geld. Es geht um Macht, Einfluss, Leben und Tod. Wer nicht mitspielt, verliert. Und wer verliert, muss sterben. „Herbstmond“ ist noch näher an den Charakteren, begleitet ihre Gedanken und Gefühle noch tiefgründiger. Die Fortsetzung ist emotional und packend bis zur letzten Seite. Das Mitfiebern löst beim Lesen eine regelrechte Achterbahn der Gefühle aus. Hat man Alex und Ben einmal ins Herz geschlossen, muss man einfach wissen, wie ihre Geschichte weitergeht.
Fortsetzung des Romans „Wintermond“ - Nachdem Ben während der Geldübergabe von einem Schuss getroffen wurde, befindet er sich im Krankenhaus. Er hat überlebt. Seine Eltern, Exfreund Nick und Alex stehen ihm in der schwierigen Situation nach dem traumatischen Erlebnis bei. Doch viel Zeit bleibt Ben nicht, sich von dem Schock zu erholen. Schon bald gibt es neue Drohungen und die Lage verschärft sich. Als Ben deshalb die Polizei in die neuen Umstände einweiht, empfindet Alex sein Verhalten als Vertrauensbruch. Zwischen den beiden entfacht ein heftiger Streit, und als Ben zurück nach Flensburg muss, verabschiedet Alex sich nicht einmal von ihm. Alle Versuche Bens, Alex nach ihrem Streit zu erreichen, scheitern. Ihre Beziehung scheint vorbei, und Ben beginnt an seinen Gefühlen und denen des Blonden zu zweifeln. Er glaubt, dass Alex ihn nie wirklich geliebt hat. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Während Ben allmählich zurück in den Alltag findet, wird Alex entführt, misshandelt und unter Druck gesetzt. So lange, bis er sich auf die gefährlichen Machenschaften des Spaniers einlässt. Um Bens Leben zu schützen, schleust er sich in eine mit dem Spanier verfeindete Drogenbande, um ihren Hintermann ausfindig zu machen. Jeglicher Kontakt zu Ben wird ihm verboten. Zwischen Angst und Verzweiflung beginnt Alex‘ Kampf um sein und Bens Überleben. Die Fortsetzung von „Wintermond“ – noch dramatischer, noch fühlbarer, noch spannender.