Mark Sarvas crafts narratives that delve into the complexities of human psychology and relationships with a captivating literary style. His works are lauded for their depth and emotional resonance, often exploring themes of identity, memory, and the search for meaning in the contemporary world. Sarvas's approach is marked by meticulous character development and a finely-tuned prose that draws readers into his stories. His writing is recognized for its incisiveness and richness, establishing him as a significant voice in modern literature.
A son learns more about his father than he ever could have imagined when a
mysterious piece of art is unexpectedly restored to him. A mysterious piece of
art connects a father and a son in this 'thoughtful, psychologically
compelling novel about the ties that bind, and the ties that fail to' -...
číst celé
Vorhang auf für Harry Rent: sympathischer Loser sucht die Liebe – und findet sich selbst Der Debütroman des amerikanischen Autors Mark Sarvas erzählt die Geschichte eines Mannes, der mit dem Wahnwitz der Verzweiflung versucht, mit sich ins Reine zu kommen. Absurd, witzig, anrührend – und zutiefst menschlich. Ein Mann, Mitte vierzig, sitzt in einem Café und schaut versonnen der Kellnerin nach. Dieser Mann ist Harry Rent, Arzt in Los Angeles, der vor Kurzem seine Frau, die schöne, erfolgreiche und ein wenig Angst einflößende Anna, durch eine missglückte Schönheitsoperation verloren hat. Unfähig, wirklich zu trauern, und gepeinigt von den Schuldvorwürfen seiner Schwägerin Claire, beschließt Harry, sich selbst neu zu erfinden und sein Leben zu ändern. Der Roman Der Graf von Monte Christo und dessen Protagonist Edmond Dantès dienen ihm hierbei als Vorbild: Als großer Strippenzieher im Hintergrund, der Gutes tut, aber letztlich immer seine eigenen Ziele verfolgt, will Harry das Herz von Kellnerin Molly gewinnen, indem er ihrer vom Schicksal schwer gebeutelten Kollegin Lucille hilfreich zur Seite steht. Doch weil Harry eben Harry ist und das Leben kein Roman, verzettelt er sich dabei immer wieder und stolpert von einer absurden Situation in die nächste. Und auch in seiner Ehe mit Anna stand es nicht zum Besten, aber war das wirklich immer Harrys Schuld? Mit leichter Hand und mit viel Sinn für Komik und die Absurditäten des modernen Lebens verhandelt Mark Sarvas in seinem Debütroman die Frage, wie viel Ehrlichkeit die Liebe braucht, aber auch, wie viel sie verträgt. Und er hat mit Harry Rent einen Helden geschaffen, der dem Leser immer sympathischer wird, je mehr er sich in seine eigenen Intrigen verstrickt und je weniger er der angestrebten Heldenrolle gerecht werden kann.