Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2014 „Energie- und Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen“ … ist der fünfzehnte Jahresband zur Forschung und Praxis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Er ist das achtzehnte Buch in der gefragten KMU-Edition. Sich immer wiederholende Naturkatastrophen, aber auch „prominente“ Reaktorkatastrophen, kriegerische Auseinandersetzungen um Rohstoffe und Energie haben Politik und Bevölkerung umdenken, Verbraucher kritischer und umweltbewusster werden lassen. Nicht nur die Energiewende steigert die Energiepreise, sondern auch die Angst um den Zugang zu Gas und Öl sowie neue Rechtsnormen und Verordnungen zu Haftungsrisiken. Alle diese Entwicklungen erhöhen kontinuierlich den Druck auf Unternehmen, systematisch ein „Energie- und Umweltmanagement (EUM)“ auf- und auszubauen: Energieeffizienz und Umweltschutz werden zu zentralen Zielgrößen und Aufgaben des unternehmerischen Handelns, auch und besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Dieses Buch trägt interessante Schlaglichter und neue Erkenntnisse aus der – nicht nur – deutschsprachigen Forschung und Praxis zusammen. Weiße Flecken in der Forschung, ungewöhnliche Lösungen, Wege und Hilfsmittel für die Praxis werden aufgedeckt. Die Beiträge sind so zusammengestellt, dass zum einen Grundlagenwissen für KMU und deren Berater vermittelt wird, zum anderen aber auch neueste und erfolgreiche Erkenntnisse und Erfahrungen sowie illustrierende Beispiele präsentiert werden. Das Jahrbuch richtet sich primär an. • zukunftsorientierte und aufgeschlossene Unternehmer aus KMU, • deren Führungsmitarbeiter und • Berater und Vertreter von Verbänden, • Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften • sowie Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Die Beiträge wurden in einem mehrstufigen Double-Blind-Begutachtungsverfahren aus einer großen Zahl von eingereichten Vorschlägen ausgewählt und geben wissenschaftlich wohlfundierte Erkenntnisse für die Forschung, aber auch für die Praxis wieder.
Axel Meyer Book order






- 2014
- 2010
Der elfte Jahresband zur Forschung und Praxis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beleuchtet die wachsenden Herausforderungen, mit denen KMU aufgrund der steigenden Komplexität und Dynamik ihres Umfelds konfrontiert sind. Veränderungen wie erhöhter Preisdruck, internationaler Wettbewerb und kürzere Innovationszyklen erfordern eine vorausschauende strategische Ausrichtung. Die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise hat verdeutlicht, wie stark mittelständische Unternehmen betroffen sein können. Daher ist es entscheidend, geeignete Strategien zu entwickeln, die den besonderen Bedingungen von KMU Rechnung tragen. Die Autoren des Jahrbuchs bieten Antworten auf diese Fragen und präsentieren wesentliche neue Erkenntnisse aus der deutschsprachigen Forschung und Praxis. Dabei werden auch weiße Flecken in der Forschung sowie Wege zur Kompetenzerweiterung aufgezeigt. Die Beiträge vermitteln sowohl Grundlagenwissen für KMU und deren Berater als auch aktuelle, erfolgreiche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele. Das Jahrbuch richtet sich an zukunftsorientierte Unternehmer, deren Führungskräfte, Berater, Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie Wissenschaftler auf diesem Gebiet.
- 2006
„Kleine und mittlere Unternehmen in neuen Märkten – Aufbruch und Wachstum“ ist nun der siebte Jahresband zur Forschung und Praxis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Er ist das neunte Buch in der gefragten KMU-Edition. Mit dem vorliegenden Jahrbuch werden zahlreiche Fragen an die KMU-Forschung und -Praxis gestellt: Wohin und in welche Märkte geht der Aufbruch oder sollte er gehen? Welche Anlässe sind für den Aufbruch in neue Märkte, aber auch für das Wachstum in neuen Märkten zu erkennen? Wie lässt sich das Wachstum in neuen Märkten erklären? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Wachstum für die Unternehmen, welche neuen Probleme, Barrieren und zusätzlichen Anforderungen? Wie lassen sich diese Hindernisse überwinden? Das Buch trägt alle wesentlichen neuen Erkenntnisse nicht nur aus der deutschsprachigen Forschung und Praxis zusammen. Chancen, aber auch Risiken für KMU werden dabei aufgedeckt, Hinweise für einen erfolgreichen Aufbruch in neue Märkte werden gegeben. Die Beiträge sind so zusammengestellt, dass einerseits Grundlagenwissen für KMU und deren Berater vermittelt wird, andererseits auch neueste und erfolgreiche Managementtechniken, Erfahrungen und illustrierende Fallbeispiele erläutert werden. Daher richtet sich das Jahrbuch primär an zukunftsorientierte und aufgeschlossene Unternehmer aus KMU, deren Führungsmitarbeiter sowie Berater und Vertreter von Verbänden. Für Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie für Wissenschaftler auf diesem Gebiet ist das Jahrbuch ein Muss.